Bildung für alle

Die Bildungsmesse für Aus- und Weiterbildung in der östlichen Obersteiermark

Die Regionale Bildungsmesse

Am 4. November zwischen 13:00 und 18:00 Uhr erwarten Sie Aussteller unterschiedlicher Bildungsanbieter in der HBLA für Forstwirtschaft (Dr.-Theodor-Körner-Straße 44, 8600 Bruck/Mur). Freuen Sie sich auf Gespräche über Aus- und Weiterbildung, eine Podiumsdiskussion und Informationsvorträge. Alle Details können Sie dem Programm entnehmen.

Brauchen Sie Unterstützung? Kein Problem. Geben Sie bei der Anmeldung Ihren Unterstützungsbedarf an und wir sichern Ihre Teilnahme!

Programm

Messe "Bildung für alle"

HBLA für Forstwirtschaft
Dr.-Theodor-Körner-Straße 44, Bruck a.d.Mur

Zur Ausstellerliste

13:00-18:00 Uhr

Festsaal

Podiumsdiskussion

New work - was wir heute für morgen lernen können, das diskutieren Martina Romen-Kierner (WK Bruck-Mürzzuschlag), Günther Wagner (AMS Bruck), Ernst Führer (Bildungsdirektion Steiermark), Marcel Skerget (Pflegeverband), Michael Grath (SAM GmbH) und Jochen Werderitsch (Regionalmanagement Obersteiermark Ost GmbH).

13:30 Uhr

Festsaal

Workshop "Ich als Expertin"

Viele unterschätzen ihr eigenes Können und tun sich schwer, es auf den Punkt zu bringen. In diesem Workshop entdeckst du, was dich wirklich ausmacht und wie du deine Stärken gezielt nutzen kannst, um weiterzukommen. Gemeinsam mit Lisa Rücker wird dein Auftritt gestärkt.

15:00 Uhr

Festsaal

Vorträge

Ob Bildungswahl nach der Pflichtschule, Pflegeausbildung oder sicher Gründen - Expertinnen und Experten informieren und beraten in Vorträgen zu zahlreichen Themen:

ab 14:00 Uhr

Mehrzwecksaal

14 - was nun? 

BIZ

14:00 Uhr

Mehrzwecksaal

Kommunikation, die verbindet – Sprache als Schlüssel zum Erfolg

Bildungsdirektion Steiermark, Regionalmanagement Obersteiermark Ost GmbH

14:30 Uhr

Mehrzwecksaal

Mental Load

Rettet das Kind Kapfenberg

15:00 Uhr

Mehrzwecksaal

Stärken erkennen, Kompetenzen nutzen

STVG

15:30 Uhr

Mehrzwecksaal

Pflegeausbildungen verstehen

AMS, bfi Steiermark, FH JOANNEUM Gesundheits- & Krankenpflege Kapfenberg (GUK), Schule für Gesundheits- & Krankenpflege Leoben

16:00 Uhr

Mehrzwecksaal

Startklar für das eigene Business

WKO

16:30 Uhr

Mehrzwecksaal

Level Up – Pflichtabschluss und Lehre – so kommst du weiter

bfi Steiermark

17:00 Uhr

Mehrzwecksaal

Änderungen im Programm sind vorbehalten.

Die Messe „Bildung für alle“ wird organisiert von der Regionalmanagement Obersteiermark Ost GmbH in Kooperation mit dem Arbeitsmarktservice AMS, der Arbeiterkammer, der Wirtschaftskammer, dem Ländlichen Fortbildungsinstitut LFI, der Bildungsdirektion sowie dem Beruflichen Bildungs- und Rehabilitationszentrum BBRZ, der STVG/BerufsFindungsBegleitung BFB und den Regionalmedien Steiermark.

Anmeldungen

Ob Schule, Bildungsinitiative oder Ausbildungsbetrieb: Bei der regionalen Bildungsmesse sind Sie goldrichtig. Hier können sich Schulen und Organisationen  anmelden bzw. Sonderbedarfe melden.

Anmeldungen aussteller abgeschlossen

Die Anmeldung für Aussteller ist abgeschlossen. Danke für Ihr Interesse!

Anmeldung für Schulen und Organisationen

Jetzt Besuch und Sonderbedarfe Ihrer Schule bzw. Organisation anmelden.

Anreise & parken

Die Messe findet in der HBLA für Forstwirtschaft in Bruck, in der Dr.-Theodor-Körner-Straße 44 statt. Die Parklpatzmöglichkeiten um die Schule sind begrenzt. – Wir raten daher zur öffentlichen Anreise mit dem Bus oder der Bahn. 

Öffentliche Anreise planen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

MVG-Busshuttle

Während der Bildungsmesse fährt ein Bus zwischen Bahnhof Bruck a.d. Mur und Forstschule. So ist auch die öffentliche Anreise problemlos möglich.  

Download Fahrplan

Austeller der Bildungsmesse

Von Schulen über FH und Uni bis zu Unternehmen - auf der Messe sind Ansprechpartner aus vielen Branchen und Bereichen vertreten. Lassen Sie sich über Weiterbildung, Umschulungen und Ausbildung beraten und informieren. Verschaffen Sie sich schon heute Übersicht über Unternehmen, die Sie gerne besuchen wollen.  

Das AMS unterstützt bei der Jobsuche, Qualifizierung und beruflicher Neuorientierung. Expert*innen beraten auf der Messe zu Ausbildung, Umschulung und Fördermöglichkeiten – für neue Perspektiven am Arbeitsmarkt.

Die AK Steiermark berät zu Arbeitsrecht, Bildung und Karriere und stärkt Arbeitnehmer*innen mit Kursangeboten, Services und Veranstaltungen. Wer sich weiterbilden will, erhält fundierte Infos, Orientierung und Unterstützung.

Die HAK und HAS Bruck an der Mur bieten praxisnahe Wirtschaftsausbildungen mit digitalem und internationalem Fokus. Während die HAK mit Matura auf Studium und Karriere im Management vorbereitet, eröffnet die HAS in drei Jahren den direkten Einstieg ins Berufsleben – modern, vielseitig und zukunftsorientiert.

Das BBRZ qualifiziert Menschen nach gesundheitlich bedingten Berufsunterbrechungen neu und begleitet beim beruflichen Wiedereinstieg. Angebote reichen von Reha-Ausbildungen bis Coaching – zielgerichtet und arbeitsmarktnah. 

Die HAK Eisenerz vermittelt eine moderne, praxisnahe Wirtschaftsausbildung mit Matura und guten Jobaussichten. Kleine Strukturen, persönliche Betreuung und Entrepreneurship-Schwerpunkte fördern die zukünftige Karriere. 

Die BAfEP Bruck an der Mur bildet zukünftige Pädagog*innen für Kindergarten und Früherziehung aus – mit Maturaabschluss und starker Praxisausrichtung. Wer mit Kindern arbeiten, erziehen und Zukunft gestalten möchte, findet hier eine fundierte Ausbildung mit Herz, Fachwissen und vielfältigen Berufsperspektiven.

BILLA ist einer der größten Lebensmittelhändler Österreichs und bietet vielfältige Lehrberufe, Trainee-Programme und interne Weiterbildungen. Wer Service, Handel und Karriere vereinen will, findet hier Einstieg und Entwicklungspfade. 

Das bfi Steiermark bietet praxisnahe Aus- und Weiterbildungen für Beruf, Sprache, Wirtschaft und Technik. Auf der Messe erfährt man, wie Weiterbildung Karriere und Alltag bereichert.

Das BORG Kindberg verbindet allgemeinbildende höhere Schule mit starken kreativen und naturwissenschaftlichen Impulsen. Projekte, Auftritte und praxisnahe Schwerpunkte öffnen Wege zu Matura, Studium und zu vielerlei Berufen. 

Breitenfeld ist ein steirischer Premium-Stahlhersteller und bietet Lehrstellen, Fachkarriere und Weiterbildung in Produktion, Technik und Verwaltung. Moderne Anlagen und regionale Verwurzelung schaffen stabile Perspektiven.

Die STVG unterstützt Jugendliche und Erwachsene bei Berufsorientierung, Ausbildungswahl und Übergängen in Arbeit – individuell, regional vernetzt. Workshops, Beratung und Praxisnähe helfen, passende Bildungswege zu finden.

Die LFS Hafendorf bietet praxisnahe Ausbildungen in Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Ernährung mit solider Allgemeinbildung. Wer Nachhaltigkeit und regionale Wertschöpfung lernen will, findet hier optimale Rahmenbedingungen.

Fahrlehrercompany

Die Fahrlehrercompany bildet Fahrschulpersonal aus und bietet einschlägige Weiterbildungen im Mobilitätssektor. Mit anerkannten Zertifikaten eröffnen sich gefragte Jobprofile in Fahrschulen und Ausbildungseinrichtungen.

Der Studiengang Gesundheits- & Krankenpflege der FH JOANNEUM bietet in Kapfenberg eine praxisnahe Ausbildung am modernen Gesundheitscampus. Das Bachelorstudium verbindet fundiertes Wissen mit intensiver Praxis und qualifiziert für professionelle Pflege und Betreuung in vielfältigen Berufsfeldern.

Die FH JOANNEUM verbindet Praxis und Forschung in Technik, Wirtschaft, Gesundheit und Design. Auf der Bildungsmesse zeigt sie ihre Studiengänge und Weiterbildungen – ideal für alle, die beruflich wachsen oder neu durchstarten wollen.

Die HBLA Bruck/Mur verbindet Matura mit Wald-, Umwelt- und Ressourcenkompetenz – von Ökologie bis Holz- und Forsttechnik. Der Abschluss eröffnet Studium, Forstberufe und nachhaltige Karrierewege.

Die HAK Mürzzuschlag bietet wirtschaftliche Matura mit Digital-, Sprachen- und Praxisfokus. Betriebspraktika, Übungsfirma und moderne Lernsettings führen direkt zu Beruf und Studium.

Die HLW Krieglach kombiniert Allgemeinbildung mit Wirtschaft, Sprachen und Gesundheit/Tourismus – inklusive Praxis und Matura. Perfekt für Jugendliche, die service- und menschenorientierte Berufe anstreben.

Die HLW Leoben bietet wirtschaftliche und soziale Schwerpunkte mit Matura, Fremdsprachen und Praxisphasen. Absolvent*innen sind für Studium und direkte Berufseinstiege breit aufgestellt.

Die HTL Kapfenberg steht für innovative Technik-Ausbildung mit starker Praxis, von Mechatronik über Elektrotechnik bis Wirtschaftsingenieurwesen. Tages-, Fachschul- und Abend-HTL eröffnen Wege in Industrie, Studium und Weiterbildung.

Die HTL Leoben fokussiert auf Informationstechnologie, Smart Production sowie Material- und Umwelttechnologie. Mit Laboren, Projekten und Industriekooperationen gelingt der direkte Schritt in Tech-Jobs oder ein weiterführendes Studium. 

Die Kinderdrehscheibe informiert zu Kinderbetreuung, Bildung und Angeboten für Familien – kompakt, unabhängig und steiermarkweit. Ideal für Eltern, die Ausbildung und Betreuung gut planen möchten.

Die Initiative macht Lust auf duale Ausbildung, zeigt starke Lehrberufe und verbindet Jugendliche mit Betrieben. Mit Events, Infos und Best-Practice-Einblicken werden Lehrplätze sichtbar.

Die Lebenshilfe unterstützt Menschen mit Behinderung bei Bildung, Arbeit und Teilhabe – mit Qualifizierung, Begleitung und regionalen Angeboten. Ziel: selbstbestimmt lernen, arbeiten und leben.

Das LFI bietet praxisnahe Kurse zu Landwirtschaft, Forst, Ernährung und Digitalisierung – von TGD bis Innovation Farm. Erwachsene bilden sich flexibel weiter und stärken betriebliche Zukunftsfähigkeit. 

Die Massageschule Dr. Bergler qualifiziert professionell für Gesundheits- und Wellnessmassage mit anerkannten Abschlüssen. Praxisnahe Lehrgänge ebnen den Weg in Therapie, Spa und Selbstständigkeit.

Die Montanuni Leoben ist Österreichs Uni für „Circular Engineering“ – von Rohstoffen bis Recycling – mit internationaler Forschung und Top-Industrienetzwerk. Studien und Weiterbildungen bereiten auf gefragte High-Tech-Jobs vor.

Der ÖGKV informiert über Ausbildungen und Karrieren im Pflegebereich. Als Stimme der Gesundheitsberufe stärkt er Qualität, Weiterbildung und Vernetzung in der Pflege.

Die Polizei bietet vielseitige Ausbildungen und Karrierewege im Sicherheitsdienst – mit moderner Trainingsinfrastruktur und laufender Fortbildung. Wer Verantwortung übernehmen will, findet hier einen sinnstiftenden Beruf.

Die PTS Kapfenberg bereitet praxisnah auf Lehre und Berufswege vor – mit Berufsorientierung, Grundkompetenzen und Betriebskontakten. Ideal für Jugendliche, die schnell in die Praxis starten möchten.

Die SAM GmbH qualifiziert und beschäftigt Menschen mit Benachteiligungen in Industrie-nahen Bereichen und fördert berufliche Integration. Praxis, Coaching und echte Arbeitsplätze stehen im Fokus.

Das SZF ist eines der größten Trainingszentren Österreichs für Technik, IT, Logistik & mehr – mit top Ausstattung und enger Unternehmenskooperation. Kurse bereiten zielgerichtet auf gefragte Jobs vor.

Die GuK-Ausbildung am Standort Leoben führt mit Theorie-Praxis-Verzahnung in Pflegeberufe mit hoher Jobsicherheit. Moderne Skills-Labs und Praxispartner sichern den Berufseinstieg.

Das BORG Eisenerz kombiniert allgemeinbildende Matura mit Sport- oder Kreativschwerpunkt in familiärem Setting. Individuelle Förderung und Projekte ebnen den Weg zu Studium und kreativen/athletischen Karrieren. 

Team Styria bietet Qualifizierung, Arbeit und Produktion für Menschen mit Benachteiligungen – professionell, inklusiv und industrienahe. Weiterbildungen und Beschäftigung steigern Chancen am ersten Arbeitsmarkt.

Die Volkshilfe Steiermark bildet und begleitet in Pflege, Soziales und Betreuung und bietet vielfältige Jobs mit Sinn. Fortbildung, Aufstiegschancen und regionale Teams machen den Einstieg leicht. 

Das WIFI steht für berufliche Weiterbildung in Technik, Wirtschaft, IT, Sprachen und mehr – mit Kursen für alle Karrierephasen. Zertifikate, Praxisworkshops und E-Learning bringen Sie rasch weiter.

Die WKO Regionalstelle vernetzt Betriebe, berät zu Unternehmensführung, Lehrlingsausbildung und Weiterbildung und vertritt regionale Wirtschaftsthemen. Veranstaltungen und Services stärken Standort und Karrieren. 

XXXLutz bietet Lehrstellen und Karrierechancen im Handel – von Verkauf über Logistik bis Einrichtungsberatung – mit strukturierter Aus- und Weiterbildung. Wer Kund*innenkontakt und Einrichtung liebt, findet hier viele Wege nach oben.

Das zam Steiermark qualifiziert Frauen und Erwachsene für den Arbeitsmarkt – mit Kursen, Coaching und Vermittlung in Jobs und Lehre. Angeboten werden flexible Programme für Neu-/Wiedereinstieg und Spezialisierung.

Warum eine Messe für alle?

Bildung ist der Schlüssel für eine gesicherte Zukunft. Wer eine abgeschlossene Ausbildung hat, wird seltener arbeitslos, hat ein höheres  Einkommen und damit bessere Lebensbedingungen. Schulen, Institutionen und Bildungsangebote aus den Bezirken Leoben und Bruck-Mürzzuschlag stehen am Bildungstag daher für Fragen rund um das Thema Bildung für alle zur Verfügung.

„Bildung für alle“ hat den Anspruch für wirklich alle zu sein: Jugendliche ab 14, Erwachsene, Menschen mit besonderen Bedürfnissen oder Menschen mit Migrationshintergrund. Der Messebesuch ist barrierefrei möglich. Sollten Sie beim Besuch Unterstützung wie Dolmetsch oder anderes benötigen, lassen Sie uns dies bei der Anmeldung wissen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Julia bei Mayr-Melnhof

Julia gibt Einblick in ihren spannenden Arbeitsalltag bei Mayr-Melnhof. Warum sie Papier- und Verpackungstechnik fasziniert und wie sie zu ihrem Ausbildungsplatz gekommen ist, erzählt sie im Video – direkt aus dem Herzen der Produktion.

Alexandra bei M.A.L

Metallverarbeitung ist nichts für Mädchen? Alexandra beweist das Gegenteil. Bei M.A.L. in Bruck an der Mur lernt sie alles über Maschinenbau. Im Video zeigt sie ihren Arbeitsplatz, erzählt von ihrer Lehre – und warum sie Technik liebt.

Marlies im LKH

Pflege ist mehr als ein Beruf – das zeigt Marlies eindrucksvoll im LKH Bruck. Im Video gibt sie Einblick in ihren Ausbildungsalltag im Gesundheitsbereich und erklärt, was sie an der Arbeit mit Menschen besonders schätzt.

Tauchen Sie weiter in unsere Obersteierstarke Welt ein

Bildung & Weiterbildung

Alle Infos zu Schulen, Studien­möglichkeiten, Kursangeboten und Berufs­orientierung – gebündelt auf einen Blick. Für alle, die sich ausbilden oder durchstarten wollen.

Mehr erfahren

Messen für Beruf & Bildung

Sie befinden sich im Umbruch und benötigen Orientierung am Bildungsmarkt? Schauen Sie in den Messeguide, um die nächste Veranstaltung zum Thema Bildung und Weiterbildung in der Steiermark zu finden.

Mehr erfahren

Weiterbildungsnavi Steiermark

Was, wo, wie viel? Das Weiterbildungsnavi Steiermark zeigt Ihnen Kurse, Lehrgänge & mehr – filterbar nach Ort, Zeit & Budget.

Mehr erfahren