HBLA für Forstwirtschaft
Dr.-Theodor-Körner-Straße 44, Bruck a.d.Mur
13:30 Uhr
Festsaal
Am 4. November zwischen 13:00 und 18:00 Uhr erwarten Sie Aussteller unterschiedlicher Bildungsanbieter in der HBLA für Forstwirtschaft. Freuen Sie sich auf Gespräche über Aus- und Weiterbildung, eine Podiumsdiskussion und Informationsvorträge. Alle Details können Sie dem Programm entnehmen.
Brauchen Sie Unterstützung? Kein Problem. Geben Sie bei der Anmeldung Ihren Unterstützungsbedarf an und wir sichern Ihre Teilnahme!
HBLA für Forstwirtschaft
Dr.-Theodor-Körner-Straße 44, Bruck a.d.Mur
New work - was wir heute für morgen lernen können, das diskutieren Martina Romen-Kierner (WK Bruck-Mürzzuschlag), Günther Wagner (AMS Bruck), Ernst Führer (Bildungsdirektion Steiermark), Marcel Skerget (Pflegeverband), Michael Gratz (SAM) und Jochen Werderitsch (Regionalmanagement Obersteiermark Ost).
Viele unterschätzen ihr eigenes Können – und tun sich schwer, es auf den Punkt zu bringen. In diesem Workshop entdeckst du, was dich wirklich ausmacht – und wie du deine Stärken gezielt nutzen kannst, um weiterzukommen. Gemeinsam mit Lisa Rücker wird dein Auftritt gestärkt.
Ob Bildungswahl nach der Pflichtschule, Pflegeausbildung oder sicher Gründen - Expertinnen und Experten informieren und beraten in Vorträgen zu zahlreichen Themen:
BIZ
bfi Steiermark
Rettet das Kind Kapfenberg
STVG
AMS, KAGES, bfi, FH JOANNEUM Kapfenberg GUK
WKO
Bildungsdirektion Steiermark, Regionalmanagement Obersteiermark Ost
Änderungen im Programm sind vorenthalten.
Die Messe „Bildung für alle“ wird organisiert von der Regionalmanagement Obersteiermark Ost GmbH in Kooperation mit dem Arbeitsmarktservice AMS, der Arbeiterkammer, der Wirtschaftskammer, dem Ländlichen Fortbildungsinstitut LFI, der Bildungsdirektion sowie dem Beruflichen Bildungs- und Rehabilitationszentrum BBRZ, der STVG/BerufsFindungsBegleitung BFB und den Regionalmedien Steiermark.
Ob Schule, Bildungsinitiative oder Ausbildungsbetrieb: Bei der regionalen Bildungsmesse sind Sie goldrichtig. Hier finden Schulen, Organisationen und Aussteller*innen alle Anmeldelinks auf einen Blick. Jetzt Platz sichern und Zukunft mitgestalten!
Hier geht’s zur Anmeldung für Ihren Ausstellerstand auf der Messe.
Jetzt Besuch und Sonderbedarfe Ihrer Schule bzw. Organisation anmelden.
Die Messe findet in der HBLA für Forstwirtschaft in Bruck, in der Dr.-Theodor-Körner-Straße 44 statt. Die Parklpatzmöglichkeiten um die Schule sind begrenzt. – Wir raten daher zur öffentlichen Anreise mit dem Bus oder der Bahn.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenWährend der Bildungsmesse fährt ein Bus zwischen Bahnhof Bruck a.d. Mur und Forstschule. So ist auch die öffentliche Anreise problemlos möglich.
Bildung ist der Schlüssel für eine gesicherte Zukunft. Wer eine abgeschlossene Ausbildung hat, wird seltener arbeitslos, hat ein höheres Einkommen und damit bessere Lebensbedingungen. Schulen, Institutionen und Bildungsangebote aus den Bezirken Leoben und Bruck-Mürzzuschlag stehen am Bildungstag daher für Fragen rund um das Thema Bildung für alle zur Verfügung.
„Bildung für alle“ hat den Anspruch für wirklich alle zu sein: Jugendliche ab 14, Erwachsene, Menschen mit besonderen Bedürfnissen oder Menschen mit Migrationshintergrund. Der Messebesuch ist barrierefrei möglich. Sollten Sie beim Besuch Unterstützung wie Dolmetsch oder anderes benötigen, lassen Sie uns dies bei der Anmeldung wissen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Julia gibt Einblick in ihren spannenden Arbeitsalltag bei Mayr-Melnhof. Warum sie Papier- und Verpackungstechnik fasziniert und wie sie zu ihrem Ausbildungsplatz gekommen ist, erzählt sie im Video – direkt aus dem Herzen der Produktion.
Metallverarbeitung ist nichts für Mädchen? Alexandra beweist das Gegenteil. Bei M.A.L. in Bruck an der Mur lernt sie alles über Maschinenbau. Im Video zeigt sie ihren Arbeitsplatz, erzählt von ihrer Lehre – und warum sie Technik liebt.
Pflege ist mehr als ein Beruf – das zeigt Marlies eindrucksvoll im LKH Bruck. Im Video gibt sie Einblick in ihren Ausbildungsalltag im Gesundheitsbereich und erklärt, was sie an der Arbeit mit Menschen besonders schätzt.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen