BILDUNGSEINRICHTUNGEN DER ÖSTLICHEN OBERSTEIERMARK
Welche Schulen gibt es in der östlichen Obersteiermark? Was bieten sie mir bzw. meinem Kind? Welche Wege ebnet mir die Schule, welche Möglichkeiten habe ich mit einem Studium? Diese Fragen beantworten wir in dieser Schulübersicht über die Bildungsinstitutionen der östlichen Obersteiermark. Stöbern Sie und machen Sie sich mit dem reichen Angebot der Region in Sachen Bildung bekannt.
Volksschulen VS
VOLKSSCHULE KINDBERG
Kontakt | Über die Schule / Schwerpunkte |
---|---|
Adresse: Schulplatz 3, 8650 Kindberg Telefon: 03865/2202-511 Mail: vs.kindberg@kindberg.at Web: www.vs-kindberg.at | Wir legen großen Wert auf eine fundierte Allgemeinbildung und soziale Kompetenzen. • Digitale Bildung (iPads) als unverbindliche Übung • Experimentieren und Forschen als unverbindliche Übungen • Jedem Kind sein MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik) Erlebnis (Kooperationen mit dem Lehr- und Lernlabor der Montan UNI Leoben, BORG Kindberg, FH Kapfenberg) • Kinder gesund bewegen/Bewegungsgütesiegel • Regelmäßige Kooperationstreffen mit der Tagesstätte der Lebenshilfe Kindberg • Gute Zusammenarbeit mit der Musikschule Kindberg • Sprachheilunterricht und zusätzliche Leseförderung • Getrennte Form der Ganztagesschule bis 17 Uhr Es geht nicht nebeneinander, schon gar nicht gegeneinander, es geht nur MITEINANDER (Erwin Ringel) |
VOLKSSCHULE VEITSCH
Kontakt | Über die Schule / Schwerpunkte |
---|---|
Adresse: Klein-Veitsch-Straße 6, 8663 St. Barbara Telefon: 0660 780 763 1 Mail: vs.veitsch@twin.at Web: www.vs.st-barbara.gv.at | • Wir legen besonderen Wert auf die individuelle Persönlichkeitsentwicklung der Kinder. • Wir begleiten die SchülerInnen auf ihrem Weg zu eigenverantwortlichen und selbständigen Persönlichkeiten und bereiten sie auf die weiterführenden Schulen bestmöglich vor. • Wir verwenden zeitgemäße Lernmittel und entsprechende Methoden um die SchülerInnen zu Selbständigkeit und Selbstbewusstsein hinzuführen. • Wir bieten Projektarbeit, unverbindliche Übungen und offene Lernformen an, um die kreativen Fähigkeiten der SchülerInnen zu wecken. • Wir legen Wert auf einen bewegten Schulalltag, fördern Anreize für eine ausgewogene Ernährung und animieren die SchülerInnen zu umweltbewusstem Denken. • Wir leben Toleranz, Hilfsbereitschaft, Rücksichtnahme und Akzeptanz in unseren inklusiven Klassen. • Der Schwerpunkt MINT liegt uns sehr am Herzen. |
VOLKSSCHULE WARTBERG
Kontakt | Über die Schule / Schwerpunkte |
---|---|
Adresse: Dorfstraße 42, 8661 Sankt Barbara Telefon: 03858/2306 Mail: vs.wartberg@twin.at Web: www.vs.st-barbara.gv.at | • Wir legen besonderen Wert auf die individuelle Persönlichkeitsentwicklung der Kinder. • Wir begleiten die SchülerInnen auf ihrem Weg zu eigenverantwortlichen und selbständigen Persönlichkeiten und bereiten sie auf die weiterführenden Schulen bestmöglich vor. • Wir verwenden zeitgemäße Lernmittel und entsprechende Methoden um die SchülerInnen zu Selbständigkeit und Selbstbewusstsein hinzuführen. • Wir bieten Projektarbeit, unverbindliche Übungen und offene Lernformen an, um die kreativen Fähigkeiten der SchülerInnen zu wecken. • Wir legen Wert auf einen bewegten Schulalltag, fördern Anreize für eine ausgewogene Ernährung und animieren die SchülerInnen zu umweltbewusstem Denken. • Wir leben Toleranz, Hilfsbereitschaft, Rücksichtnahme und Akzeptanz in unseren inklusiven Klassen. • Wir legen großen Wert darauf, dass Kinder ihre Kreativität zeigen und ausleben dürfen. |
VOLKSSCHULE MITTERDORF
Kontakt | Über die Schule / Schwerpunkte |
---|---|
Adresse: Feldgasse 15, 8662 St. Barbara Telefon: 0660/7807631 Mail: vs.mitterdorf@twin.at Web: www.vs.st-barbara.gv.at | • Wir sind eine Volksschule mit musikalischem Schwerpunke • Wir legen besonderen Wert auf die individuelle Persönlichkeitsentwicklung der Kinder • Wir begleiten die SchülerInnen auf ihrem Weg zu eigenverantwortlichen und selbständigen Persönlichkeiten und bereiten sie auf die weiterführenden Schulen bestmöglich vor. • Wir verwenden zeitgemäße Lernmittel und entsprechende Methoden um die SchülerInnen zu Selbständigkeit und Selbstbewusstsein hinzuführen. • Wir bieten Projektarbeit, unverbindliche Übungen und offene Lernformen an, um die kreativen Fähigkeiten der SchülerInnen zu wecken. • Wir legen Wert auf einen bewegten Schulalltag, fördern Anreize für eine ausgewogene Ernährung und animieren die SchülerInnen zu umweltbewusstem Denken. • Wir leben Toleranz, Hilfsbereitschaft, Rücksichtnahme und Akzeptanz in unseren inklusiven Klassen. |
VOLKSSCHULE LANGENWANG
Kontakt | Über die Schule / Schwerpunkte |
---|---|
Adresse: Bahnhofstraße 4, 8665 Langenwang Telefon: 0681/20 322 344 Mail: vs.langenwang@langenwang.at Web: www.vs-langenwang.at | • Die Volksschule Langenwang ist eine Ganztagsschule in getrennter Abfolge. • Am Vormittag werden 8 Klassen auf 4 Schulstufen unterrichtet. • Gesunde Schule • Bewegte Schule |
VOLKSSCHULE KRIEGLACH
Kontakt | Über die Schule / Schwerpunkte |
---|---|
Adresse: Bürstadtstr. 5, 8670 Krieglach Telefon: 03855/2368 Mail: vs.krieglach@twin.at Web: www.vs-krieglach.at | • Ausbildungsformen mit inhaltlichen Schwerpunkten/Schulzweigen • Berufliche Perspektiven für AbsolventInnen Digitale Bildung (iPads) als unverbindliche Übung • Expertschule für digitale Bildung • Englisch als unverbindliche Übung • Bewegung und Sport als unverbindliche Übung • Vernetzung mit der HTL Kapfenberg – Kinder HTL • Kooperation mit voestalpine Rotec im MINT Bereich (Unterrichtsmaterial) • Individualisierter Förderunterricht, Stärken stärken! • Finanzielle Unterstützung der Marktgemeinde Krieglach bei ALLEN Fahrten zu Veranstaltungen im Bezirk • Regelmäßige Teilnahme an Wettbewerben (Känguru der Mathematik, Sportveranstaltungen, Lauf- und Leichtathletikbewerbe, Pinguincup…) • Regelmäßiger Austausch mit der Mittelschule Krieglach und den Kindergärten in Krieglach • Volksschule mit getrennter Ganztagsschule und Nachmittagsbetreuung bis 16.30 Uhr • Hervorragende Zusammenarbeit mit der Musikschule Krieglach • Wir legen großen Wert auf eine Ausbildung für fundierte Grundkompetenzen und soziale Kompetenzen • MINT Gütesiegel, e-education Expertschule |
VOLKSSCHULE TONI SCHRUF MÜRZZUSCHLAG
Kontakt | Über die Schule / Schwerpunkte |
---|---|
Adresse: Mariazeller Straße 7, 8680 Mürzzuschlag Telefon: 03852/25 55 750 Mail: office@volksschule-mzz.at Web: www.volksschule-mzz.at | • Zusammenarbeit mit der Johannes Brahms Musikschule Mürzzuschlag (musikalischer Schwerpunkt) • Kreatives Gestalten: Zusammenarbeit mit der Arnold Schönberg Kunstschule in einigen Klassen • „Kinder stärken“ Förderung psychosozialer Gesundheit • FLISCH (FördernLernenImSchuleingang) in den ersten Klassen • Handwerk trifft Volksschule: Kennenlernen von Handwerksberufen • Deutschförderklasse und Deutschförderkurs • Schulchor |
VOLKSSCHULE VIKTOR KAPLAN NEUBERG AN DER MÜRZ
Kontakt | Über die Schule / Schwerpunkte |
---|---|
Adresse: Hauptstraße 19, 8692 Neuberg an der Mürz Telefon: 03857/8202-72 Mail: vs@bildung-neuberg.at Web: www.bildung-neuberg.at | An unserer Schule ist das Training der Lese-Schreib- und Rechenfertigkeit sehr wichtig. Dabei wollen wir auf die Stärken und Schwächen jedes einzelnen Kindes eingehen und so die Freude am Lernen fördern. Als Naturparkschule achten wir auf einen schonenden Umgang mit der Natur und mit den vorhandenen Ressourcen. Wir leiten die SchülerInnen zu Selbstständigkeit und zu kreativem Denken an und bereiten sie somit bestmöglich auf ihre weitere Schullaufbahn vor. Digitale Grundbildung ist ab der 1. Schulstufe verankert. |
VOLKSSCHULE VIKTOR KAPLAN HÖNIGSBERG
Kontakt | Über die Schule /Schwerpunkte |
---|---|
Adresse: Schulstraße 29, 8682 Hönigsberg Telefon: 03852/2555-760 Mail: vs.hoenigsberg@muerznet.at Web: www.vs-hoenigsberg.at | Wir sind eine Volksschule mit vier Schulstufen. Im Vordergrund steht die qualitätsvolle Vermittlung der Kulturtechniken (Lesen, Schreiben, Rechnen). Uns ist die Zusammenarbeit mit Eltern und Obsorgeberechtigten der uns anvertrauten Kinder ein Anliegen. Die Nahtstellen zum Kindergarten und zu weiterführenden Schulen werden bei uns sehr ernst genommen. In familiärem Klima wird flexibel auf individuelle Bedürfnisse der Kinder eingegangen, besonderer Wert wird auf Inklusion und Differenzierung gelegt. |
VOLKSSCHULE SPITAL AM SEMMERING
Kontakt | Über die Schule / Schwerpunkte |
---|---|
Adresse: Friedhofweg 1, 8684 Spital am Semmering, Telefon: 03853/224 Mail: volksschule@spitalamsemmering.com Web: www.volksschule-spital.at | Wir sind eine zweiklassige Volksschule mit vier Schulstufen. In familiärem Klima wird flexibel auf individuelle Bedürfnisse der Kinder eingegangen, besonderer Wert wird auf Inklusion und Differenzierung gelegt. Die Vermittlung der Grundkompetenzen Lesen, Schreiben, Rechnen hat einen hohen Stellenwert. E-Learning im neu- und bestausgestatteten Computerraum ist allen Lehrerinnen ebenso eine Herzensangelegenheit. Dem Team unserer Schule ist die Zusammenarbeit mit Eltern und Obsorgeberechtigten der uns anvertrauten Kinder ein Anliegen. Die Nahtstellen zum Kindergarten und zu weiterführenden Schulen werden bei uns sehr ernst genommen. |
VOLKSSCHULE ALLERHEILIGEN IM MÜRZTAL
Kontakt | Über die Schule / Schwerpunkte |
---|---|
Adresse: Allerheiligen 31, 8643 Kindberg Telefon: 03865/2202-521 Mail: vs.allerheiligen@kindberg.at Web: www.vsallerheiligen.at | Die Volksschule Allerheiligen engagiert sich als ÖKOLOG-Schule in der ganzheitlichen Umwelterziehung (Umwelt- und Klimaschutz, 17 Global Goals). Wir pflegen internationale Kontakte (ERAMSUS+ Schule) und nehmen mit Begeisterung an kulturellen Veranstaltungen teil (Meistersinger-Schule). Dabei achten wir in besonderer Weise auf die Gesundheit der Kinder (zusätzliche Turnstunden, Erlebnispädagogik, Gesunde Ernährung). Im Vordergrund steht die qualitätsvolle Vermittlung der Kulturtechniken (Lesen, Schreiben, Rechnen) unter Einbindung moderner Unterrichtsmittel und zeitgemäßer Didaktik. |
VOLKSSCHULE STANZ IM MÜRZTAL
Kontakt | Über die Schule / Schwerpunkte |
---|---|
Adresse: Stanz 117, 8653 Stanz Telefon: 03865/82981 Mail: vs.stanz@stanz.at Web: www.vsstanz.at | • Berücksichtigung der individuellen Lernvoraussetzungen, Interessen und Bedürfnisse. • Wir sehen uns als eine Schule mit reformpädagogischen Schwerpunkten angelehnt an die Jena-Plan- und Montessori-Idee. • Ein nachhaltiger, rücksichtsvoller Umgang mit der uns umgebenden Umwelt und Tierwelt ist uns ein großes Anliegen. • Die Erhaltung und Förderung der Gesundheit bildet den Grundgedanken, auf dem Lernen und Leisten aufbauen. • Exkursionen, Lehrausgänge, kleiner Schulgarten. • Unverbindliche Übungen „eEducation“ • Sport- und Projekttage • Stanzer-Teich und Stanzbach als Lernorte• |
VOLKSSCHULE DR. JONAS KAPFENBERG
Kontakt | Über die Schule / Schwerpunkte |
---|---|
Adresse: K.H. Waggerlweg 4, 8605 Kapfenberg Telefon: 0664/600921660 Mail: vs.kapfenberg.jonas@hiway.at Web: www.vs-jonas.at | • Volksschule mit verschränkter und getrennter Ganztagesschule • Ganztagesschule (verschränkte Form) mit vielfältigem Kursangebot • Talente und Begabungen werden gefördert (Begabungsgütesiegel) • Teilnahme an eTwinning (Plattform)- und Erasmus+-Projekten • Einführung in Naturwissenschaften (MINT-Gütesiegel) • Schwerpunkt eEducation (Expert+ Schule) • Halbtagesschule mit Angebot für Mittagessen und Nachmittagsbetreuung • Partnerschule der privaten Pädagogischen Hochschule Augustinum und der PH-Steiermark • Frühaufsicht ab 7:00 Uhr (Mo-Fr) • Spätaufsicht bis 17:00 Uhr (Mo-Do) |
VOLKSSCHULE KAPFENBERG – DIEMLACH
Kontakt | Über die Schule / Schwerpunkte |
---|---|
Adresse: Gustav-Kramer-Straße 27, 8605 Kapfenberg Telefon: 0664/600 92 1670 Mail: vs.kapfenberg-diemlach@hiway.at Web: http://www.vs-diemlach.at | Wir, das LehrerInnen-Team der VS Diemlach, legen besonders großen Wert auf ein individuelles Angebot unserer Lerninhalte, ein höfliches und freundliches Miteinander und Spaß am Lernen! • Volksschule mit getrennter Ganztagesschule • Die Kooperation mit dem Kindergarten Diemlach und den weiterführenden Schulen steht bei uns an vorderster Stelle • Kooperation mit div. Sportvereinen (Bulls Basketball, BT-Füchse Handball, KSV Fußball) • Polysportive Sporteinheiten • Kooperation mit der Stadtbibliothek Kapfenberg • P.U.T.-Team (Psychologisches Unterstützungsteam) • Native Speaker (Englisch) • Deutschförderkurs/integrative Deutschförderklasse • Integrative Sprachförderung • Begabungs- und Begabtenförderung • Digitale Bildung (iPads): Ab der 1. Klasse ist die digitale Grundbildung ein wesentlicher Schwerpunkt. |
VOLKSSCHULE BERNDORF BRUCK/MUR
Kontakt | Über die Schule /Schwerpunkte |
---|---|
Adresse: Wiener Straße 77, 8600 Bruck an der Mur Telefon: 03862/51803 Mail: vs.berndorf@bruckmur.at Web: www.volksschule.at/berndorf-bruck | • Volksschule mit getrennter Ganztagsschule und Nachmittagsbetreuung bis 17 Uhr • Die individuelle Förderung der Schülerinnen und Schüler erfolgt integrativ im Unterricht oder als eigene Fördereinheit im Anschluss an den Unterricht. • Begabtenförderung in Fremdsprachen (Language Club) • Kooperation mit dem Bewegungsland Steiermark (Hopsi Hopper, Tennis, Handball, Basketball) • Nahtstellenarbeit Kindergarten Berndorf – Volksschule • Nahtstelle Sekundarstufe I – Kooperation mit AHS und MS • Gesunde Schule |
PRIVATE ABC-SCHULE DES VEREINS TRINITY
Kontakt | Über die Schule / Schwerpunkte |
---|---|
Adresse: Gösserstraße 52, 8700 Leoben Telefon: 03842/29109 Mail: office@trinity.co.at Web: www.trinity.co.at | Eine qualitativ hochwertige, staatlich anerkannte Schulbildung auf Basis einer christlichen Weltanschauung – das möchte die ABC-Privatschule Ihrem Kind weitergeben. Dieses Ziel verfolgen wir mit gut ausgebildeten, engagierten LehrerInnen. Unser pädagogisches Konzept beruht auf zwei Säulen: 1) Dem christlichen Menschenbild, das zu Freiheit, Verantwortung, Nächstenliebe und Leistungsbereitschaft ermutigt 2) Modernen wissenschaftlichen Erkenntnissen über Lehr- und Lernmethoden, Individualisierung und Teamarbeit Die ABC-Privatschule arbeitet innerhalb der österreichischen Rahmenbedingungen und Lehrpläne schulstufen- und fächerübergreifend. • Ausbildungsformen mit inhaltlichen Schwerpunkten/Schulzweigen • Berufliche Perspektiven für AbsolventInnen |
VOLKSSCHULE LEOBEN SEEGRABEN
Kontakt | Über die Schule / Schwerpunkte |
---|---|
Adresse: Proleber Straße 4, 8700 Leoben Telefon: 0676/8440 627 48 Mail: vs.seegraben@schulen-leoben.at Web: www.schulen-leoben.at/vs-seegraben.html | • Volksschule mit ganztägiger Schulform in getrennter Form und Frühbetreuung ab 6:45 Uhr • Ökologschule mit eigenem Schulgarten und Imkerei, Freiluftklasse und Spielwiese, Waldpädagogik • Gesunde Schule: Schwerpunkt Ernährung, Bewegung, Wohlfühlschule • Sanfter Schuleinstieg durch intensive Kooperation mit den Kindergärten • Schwerpunkt Sprachen: Englisch, Spanisch, Muttersprachlicher Unterricht, Deutsch- Sprachförderkurs • Schwerpunkt Lesen: webbasiertes Leseprogramm „Antolin“, LesepatInnen • Kompetenzorientierter Unterricht • Individueller Förderunterricht Enge Kooperation mit: • den Eltern • der Montanuni Leoben/ MINT • dem Klimabündnis Österreich/ Umweltschutz • der Musikschule Leoben • der AUVA/ Große schützen Kleine • ASKÖ/ Goldenes Schulsportgütesiegel |
VOLKSSCHULE PROLEB
Kontakt | Über die Schule / Schwerpunkte |
Adresse: Dorfstraße 16, 8712 Proleb Telefon: 03842/81146 Mail: vs.proleb@aon.at Web: www.volksschule.proleb.net | Unser Schulhaus liegt im Ortszentrum von Proleb, umgeben von großen Grünflächen. Nach einer Generalsanierung und einem großzügigen Zubau im Jahr 2018 bietet unsere Schule nun hervorragende Räumlichkeiten und Rahmenbedingungen für die Ausbildung heranwachsender Kinder. Den Lehrerteam ist besonders wichtig, dass die Kinder die Schule gerne besuchen und optimale Lernvoraussetzungen vorfinden. Die Volksschule Proleb ist eine Schule zum Lernen und Wohlfühlen! |
VOLKSSCHULE ST. MICHAEL
Kontakt | Über die Schule / Schwerpunkte |
---|---|
Adresse: Schulgasse 1, 8770 St. Michael i.O. Telefon: 03843/72213 Mail: vs.michael@st-michael.at Web: www.vsmichael.at | • Ausbildungsformen mit inhaltlichen Schwerpunkten/Schulzweigen • Berufliche Perspektiven für AbsolventInnen |
VOLKSSCHULE KALWANG
Kontakt | Über die Schule / Schwerpunkte |
---|---|
Adresse: Marktstr. 71, 8775 Kalwang Telefon: 03846/8271-406 Mail: vs@kalwang.gv.at Web: volksschule-kalwang.webnode.at | • Ausbildungsformen mit inhaltlichen Schwerpunkten/Schulzweigen • Berufliche Perspektiven für AbsolventInnen |
VOLKSSCHULE BREITENAU AM HOCHLANTSCH
Kontakt | Über die Schule / Schwerpunkte |
---|---|
Adresse: St. Jakob 32 8614 Breitenau am Hochlantsch Telefon: 0664/5873 565 Mail: vs.breitenau@noeschule.at Web: www.vs.breitenau.gv.at | • Naturparkschule zugehörig zum Naturpark Almenland • Grundsäulen: Kompetenzen – Werte – Herzensbildung • Blashörnchen (Klassenmusizieren – Projekt mit Musikschule Kapfenberg und Musikverein Breitenau) • Kooperation mit regionalen Vereinen und Firmen |
Mittelschulen MS
MITTELSCHULE BRUCK AN DER MUR
Kontakt | Über die Schule |
---|---|
Adresse: Kirchplatz 4, 8600 Bruck an der Mur Telefon: 03862/53122 Mail: direktion@msbruck.at Web: www.msbruck.at | Die Mittelschule in Bruck an der Mur bietet einen Sportschwerpunkt. Darüber hinaus werden ab der 3. Klasse als Wahlpflichtfächer Musik, naturwissenschaftliches Experimentieren oder künstlerisches Gestalten angeboten. Ab der 4. Klasse können Schüler und Schülerinnen wahlweise Englisch und darstellendes Spiel, Mathematik und geometrisches Zeichnen oder bildnerisch-textiles Gestalten und Ernährung und Haushalt als Wahlpflichtfach wählen. |
MITTELSCHULE THÖRL
Kontakt | Über die Schule |
---|---|
Adresse: Palbersdorf 155, 8621 Thörl Telefon: 03861/5042 Mail: ms.thoerl@mittelschule-thoerl.at Web: www.mittelschule-thoerl.at | In der Mittelschule Thörl stehen die SchülerInnen mit ihren Stärken im Mittelpunkt. Sie werden möglichst breit auf die Anforderungen sowohl einer weiteren schulischen als auch beruflichen Laufbahn vorbereitet. Denn die SchülerInnen dürfen ihren persönlich passenden, weiteren Ausbildungsweg finden! Schwerpunkte: • Berufliche Perspektiven für AbsolventInnen • Technik & Wirtschaft: z.B. Technisches Werken, GZ, Naturwissenschaften, Wirtschaft • Kommunikation & Ausdruck: z.B. Medien, Kreatives Gestalten, Spielmusik, Schauspiel • Persönlichkeitsbildung & Ausdruck: z.B. Sport, Freizeitgestaltung, Umweltkunde, Ernährung |
MITTELSCHULE MAUTERN – MUSIK
Kontakt | Über die Schule |
---|---|
Adresse: Klostergasse 7a, 8774 Mautern Telefon: 03845/2225-31 Mail: direktion@liesingtal.schule Web: www.liesingtal.schule/msmautern/ | Wir sind eine Mittelschule-Pur und Mittelschule mit musischem Schwerpunkt. Die Mittelschule Mautern ist Teil des Pflichtschulclusters Liesingtal. Schwerpunkte: • Chor – für SchülerInnen, die den Musikschwerpunkt gewählt haben. • Instrumental- & Ensemble Unterricht, Dance & Rhythmus, Musicals • Förderung der individuellen Stärken und der sozial-emotionalen Kompetenzen. • Soziales Lernen – wir legen großen Wert auf die Förderung und Weiterentwicklung der sozialen Kompetenz. • Vielfältiges Sportangebot (Fußball, Tennis, Schwimmen, Volleyball, usw.) • Ab Herbst 2022 bieten wir eine Ganztagsschule/ Nachmittagsbetreuung in Kooperation mit WIKI an. |
MITTELSCHULE EISENERZ – SKI & SPORT
Kontakt | Über die Schule |
---|---|
Adresse: Radmeisterstraße 4-6, 8790 Eisenerz Telefon: 03848/2577 Mail: direktion@ms-eisenerz.at Web: www.ms-eisenerz.at | Die Mittelschule Eisenerz bietet Schülern und Schülerinnen neben einem vielfältigen Bildungsangebot einen sportlichen Schwerpunkt mit Fokus Skisport (Nordische Kombination, Sprunglauf, Biathlon oder Ski Alpin) oder mit Fokus Sport allgemein (Volleyball, Fußball, Schwimmen oder polysportiver Sport). Unter den namhaften Absolvent*innen sind Mario Stecher, Lukas Klapfer, Daniela Iraschko, Lisa Hirner, Cornelia Hütter und Tamara Tippler. Die Schule bietet und fördert darüber hinaus: • Einen fitten, gesunden und erfolgreichen Weg durchs Leben • Persönlichkeitsbildung • Trainingswochen und Trainingskurse mit ausgebildeten Trainer*innen • Digitale Kompetenzen, ECDL-Führerschein • klassenübergreifende Workshops und Projektarbeiten • intensive Zusammenarbeit mit allen Eisenerzer Schulen und gutes Netzwerk zwischen Eltern, Vereinen und außerschulischen Partnern |
MITTELSCHULE KINDBERG
Kontakt | Über die Schule |
---|---|
Adresse: August Musgergasse 10, 8650 Kindberg Telefon: 03865/2205-551 Mail: ms.kindberg@kindberg.at Web: www.nms-kindberg-schmoelzer.at Social Media: www.facebook.com/MittelschuleKindberg | Das Leitbild unserer Schule lautet: • Formen – nicht knicken • Sich neigen – nicht herablassen • Freigeben – nicht aussetzen Wir legen großen Wert auf fundiertes Allgemeinwissen, soziales Miteinander und Vorbereitung auf weiterführende Schulen bzw. auf das Berufsleben, das durch unsere Wahlpflichtfächer unterstützt und ergänzt wird. Diese sind: • Italienisch • Sport • Theater • EKS (Ernährung – Küchenführung – Service) • NAWI (Naturwissenschaft) • Technisches Werken • Geometrisches Zeichnen • Sprache als Schlüssel zur Welt (Deutsch/Englisch vertieft) Seit 2021/22 sind wir eine Digitale Schule, um die Kompetenzen unserer SchülerInnen entsprechend der Anforderungen zu erweitern. Unterstützt wird unser Bestreben durch die gute Zusammenarbeit mit unserer Partnerschule, dem BORG Kindberg. |
MITTELSCHULE PETER ROSEGGER KRIEGLACH
Kontakt | Über die Schule |
---|---|
Adresse: Steinfeldstraße 8, 8670 Krieglach Telefon: 03855/2363 Mail: mittelschule.krieglach.direktion@twin.at Web: www.mittelschule-krieglach.at | Schwerpunkte: • Wir wollen eine Schule sein, an der den Kindern ein solides Basiswissen in den Kulturtechniken Lesen, Schreiben und Rechnen vermittelt wird. • Wir verbinden alle Kulturtechniken mit EDV, um den Anforderungen der heutigen Gesellschaft Rechnung zu tragen. • Wir legen Wert auf Fleiß, Ordnung, Pünktlichkeit, Höflichkeit und Rücksicht. • Wir leben Integration und erziehen die Kinder zu toleranten Menschen. • Wir fördern die musisch-kreativen Anlagen der Kinder, auch durch Zusammenarbeit mit außerschulischen Experten. • Wir wecken das Bewusstsein für Bewegung, Sport und gesunde Ernährung. • Wir geben den Kindern mit, was sie an weiterführenden Schulen und im Berufsleben brauchen: Allgemeinwissen, EDV-Kenntnisse, praktische Fertigkeiten, Kommunikationskompetenz sowie soziales Empfinden. Die Mittelschule bietet ab der 7. Schulstufe folgende Wahlpflichtfächer an: • Europäischer Computer-Führerschein • Ciao Italia • Sport plus • Modern cooking • Theater- und Musikwerkstatt |
MITTELSCHULE LEOBEN – STADT
Kontakt | Über die Schule |
---|---|
Adresse: Erzherzog-Johann-Straße 1, 8700 Leoben Telefon: 03862/4062-750 Mail: ms.stadt@schulen-leoben.at Web: www.nmsleobenstadt.org Social Media: Facebook / Instagram | Die Mittelschule Leoben-Stadt bietet ab der dritten Klasse vier Wahlpflichtfächer an: • School-Fit (Vorbereitung für weiterführende Schulen & Spanisch) • Job-Fit (Erwerben von praktischen Fertigkeiten, Erste-Hilfe-Kurs) • Science-Fit (Forschendes Lernen und Experimentieren) • IT-Fit (vertiefte digitale Ausbildung, ECDL =European Computer Driving Licence) • Praxis-Fit (lebenspraktische Fertigkeiten trainieren und einüben) Schwerpunkte: • Ausbildung an modernen Computern und neuesten Programmen – ECDL Lernplattform & Tablet- bzw. PC-gestütztes Lernen, WLAN im ganzen Haus • Partnerschaft mit der HTL Leoben • Soziales Lernen • Förderung von individuellen Begabungen und Interessen • Peermediatoren • Erziehung zu selbstständigem Bildungserwerb • Entwicklung kreativer Fähigkeiten und Fertigkeiten • Sozialkompetenz in der Begegnung von Mensch zu Mensch • Zusammenarbeit mit der Wirtschaft |
MITTELSCHULE LANGENWANG – ALPINER SKIRENNLAUF
Kontakt | Über die Schule |
---|---|
Adresse: Hochschloßstraße 1, 8665 Langenwang Telefon: 03854/255012 Mail: direktion@mittelschulellangenwang.at Web: www.mittelschulelangenwang.at | Regionales Leistungszentrum für alpinen Skirennlauf (https://www.rlz-langenwang.at) MINT-Schule: Sowohl im Regelunterricht als auch in unverbindlichen Übungen und Wahlpflichtfächern fördern wir innovatives Lernen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Ergänzende Zusatzangebote in den Bereichen Sport, Fremdsprachen und Kreativität. Wir legen Wert auf Leistungsbereitschaft und bereiten unsere SchülerInnen bestens auf weiterführende Schulen und die Berufswelt vor. |
MITTELSCHULE & POLYTECHNISCHE SCHULE MARIAZELL
Kontakt | Über die Schule |
---|---|
Adresse: Hans Laufensteinweg 1, 8630 Mariazell Telefon: 03882/2244-520 Mail: mittelschule.mariazell@schule-mariazell.at Web: www.schule-mariazell.at | Die Schule bietet ab der 7. Schulstufe zwei Wahlpflichtfächer an: • Kommunikation & Kreativität oder • Technik & Naturwissenschaften. In jedem der Wahlpflichtfächer wird der Bereich Lebenskunde gelehrt: Gemeinsam mit ortsansässigen Firmen wird Schülern und Schülerinnen das Wirtschaftsleben näher gebracht. Nach der Mittelschule kann am gleichen Standort in die polytechnische Schule gewechselt werden. MS Mariazell ist bemüht, ihren Absolvent*innen Lehrplätze zu vermitteln – sehr häufig mit Erfolg. Schüler*innen, die an einer weiterführenden Schule interessiert sind, stehen AHS, BAKIP, Forstschule, HAK oder HTL offen. |
MITTELSCHULE PETER ROSEGGER MÜRZZUSCHLAG
Kontakt | Über die Schule |
---|---|
Adresse: Roseggerstraße 2, 8680 Mürzzuschlag Telefon: 03852/2555-770 Mail: nms.muerzzuschlag@rosegger-nms.at Web: www.rosegger-nms.at | Schwerpunkt IKT – Informations- und Kommunikationstechnologie • Digitale Grundbildung ab der 5. Schulstufe • Laptopklassen ab der 5. Schulstufe • Leihlaptops • Digitale Bildung in allen Unterrichtsgegenständen Kompetente Unterstützung • junges, dynamisches Team von Lehrer*innen • respektvoller Umgang • Schulsozialarbeit • Gelebte Inklusion und Diversität Vertiefung ab der 7. Schulstufe • wählbare Schwerpunktbereiche • Fit for Fun • IT • Deutsch/Englisch/Mathematik • Berufsorientierung • Sammeln erster Erfahrungen während der berufspraktischen Tage |
MITTELSCHULE ST. BARBARA
Kontakt | Über die Schule |
---|---|
Adresse: Schulstraße 6, 8662 St. Barbara Telefon: 03858/25801 Mail: direktion@msstbarbara.stmk.schule Web: www.msstbarbara.at | Die MS St. Barbara ist eine Mittelschule mit musikalischen Schwerpunktklassen. Im musischen Bereich liegen die Ausbildungsschwerpunkte in den Bereichen Ensemblemusizieren, Chor, Stimmbildung, Tanz, Bewegung, Gehör- und Rhythmusschulung sowie Musiktheorie. Weiters bietet die MS St. Barbara einen informatischen Schwerpunkt bis hin zur Absolvierung des ECDL. Die Förderung personaler, sozialer und kommunikativer Kompetenzen wird eingebettet in eine fundierte Ausbildung in den Bereichen Mathematik, Deutsch und Englisch. Somit wird ein reibungsloser Übergang in die Berufs- bzw. weitere Bildungswelt sichergestellt. |
MITTELSCHULE DR. TH. KÖRNER KAPFENBERG
Kontakt | Über die Schule |
---|---|
Adresse: Lannergasse 1, 8605 Kapfenberg Telefon: 03862/31169 Mail: direktion-mskoerner@hiway.at Web: www.koerner-kpfg.at | An der Mittelschule Dr. Th. Körner- Kapfenberg wird besonderer Wert auf einen wertschätzenden und respektvollen Umgang miteinander, die Vermittlung von einer breiten Wissensbasis und eine gute Vorbereitung auf weiterführende Schulen und das Berufsleben gelegt. Die Mittelschule bietet ab der 7. Schulstufe folgende Wahlpflichtfächer an: • Fit for work • Handwerklich geschickt • Programmieren • Kreatives Gestalten • Öko?-Logisch! • „Ess“- perimente • Französisch „to go“ • Musik mal anders • Sportlich unterwegs • Programmieren Weitere Wege nach erfolgreichem Abschluss der Mittelschule: Polytechnische Schule, Lehre, Berufsbildende mittlere Schule, Berufsbildende höhere Schule, AHS Oberstufe. |
MITTELSCHULE VIKTOR KAPLAN NEUBERG AN DER MÜRZ
Kontakt | Über die Schule |
---|---|
Adresse: Hauptstraße 19, 8692 Neuberg an der Mürz Telefon: 03857/8202 72 Mail: ms@bildung-neuberg.at Web: www.bildung-neuberg.at | Schwerpunkte: In einer Atmosphäre gegenseitiger Achtung und Wertschätzung vermitteln wir eine kompetenz- und zukunftsorientierte Ausbildung. Als Naturparkschule sehen wir uns besonders den Werten der Nachhaltigkeit und des Naturschutzes verpflichtet. Es ist uns ein Anliegen unseren SchülerInnen einen achtsamen Umgang mit der Natur und den Ressourcen zu vermitteln. Als MINT- Schule fördern wir innovatives Lernen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik mit vielfältigen Zugängen für Mädchen und Burschen. Wir legen Wert auf Leistungsbereitschaft und bereiten unsere Schüler*innen bestens auf weiterführende Schulen und die Berufswelt vor. |
Allgemeinbildende höhere Schulen AHS & Bundesoberstufenrealgymnasium BORG
BG/BRG BRUCK AN DER MUR
Kontakt | Über die Schule |
---|---|
Adresse: Keplerstraße 2, 8600 Bruck an der Mur Telefon: 05 0248 051 Mail: sekretariat@ahsbruck.at Web: www.ahsbruck.at | Das Bundesgymnasium/Bundesrealgymnasium in Bruck an der Mur bietet für die Unterstufe: • Englisch als Arbeitssprache • Informatik • Kreativzweig • Laborübungen in NAWI • Robotik • Wahlmöglichkeit Italienisch/Latein für die Oberstufe: • Englisch als Arbeitssprache • Robotik • Spanisch Zusatzqualifikationen: • Biologiechallenge • Chemieolympiade • ECDL Erste-Hilfe -Kurs • Unternehmerführerschein + Vorbereitung auf die UP Morgenworkout für Interessierte |
BORG EISENERZ – SPORT & KREATIV
Kontakt | Über die Schule |
---|---|
Adresse: Hieflauerstraße 89, 8790 Eisenerz Telefon: 05 2248 029 Mail: office@borg-eisenerz.at Web: www.borg-eisenerz.at | Schwerpunkte: • Sportzweig mit multisportiver Ausrichtung Volleyball Leistungszentrum für Mädchen • Kreativzweig mit musischem bzw. künstlerischem Schwerpunkt • In 4 Jahren zur Reifeprüfung • Fremdsprachen: Englisch, Latein oder Französisch, Italienisch, Spanisch • Naturwissenschaftliche Schwerpunktsetzung ab der 6. Klasse möglich • Attraktives Angebot an Zusatzqualifikationen Die breit gefächerte Allgemeinbildung ist die beste Basis für eine Spezialisierung in alle beruflichen Richtungen. Von der Absolvierung einer Lehre bis zu zahlreichen attraktiven Kurzausbildungen oder einem Studium an einer Fachhochschule oder Universität ist alles möglich. |
BG/BRG LEOBEN 1 – ALTES GYMNASIUM
Kontakt | Über die Schule |
---|---|
Adresse: Moserhofstraße 5, 8700 Leoben Telefon: 05 0248 032 Web: www.gym-leoben.net Facebook: www.facebook.com/GymnasiumLeobenAltk Instagram: www.instagram.com/altes.gymnasiumleoben | • Musischer und naturwissenschaftlicher Schwerpunkt ab der 1. Klasse (5. Schulstufe) • Flexible Nachmittagsbetreuung • Gymnasium mit Französisch und Latein oder alternativ Latein und Spanisch/Italienisch • Realgymnasium mit Informatikschwerpunkt • Viele ergänzende Zusatzangebote aus den Bereichen Sport, Naturwissenschaften, Fremdsprachen und Kunst |
EUROPAGYMNASIUM LEOBEN
Kontakt | Über die Schule |
---|---|
Adresse: Moserhofstraße 7A, 8700 Leoben Telefon: 05 0248 031 100 Mail: direktion@europagymleoben.at Web: www.europagymleoben.at | Am Europagymnasium Leoben stehen Schülern und Schülerinnen unterschiedliche Schwerpunkte bzw. Schulzweige offen. In sogenannten „Europaklassen“ wird in Englisch als Arbeitssprache unterrichtet. Die „Nawi-Tech-Klassen“ bieten einen naturwissenschaftlichen bzw. technischen Schwerpunkt. Ab der 3. Klasse werden Französisch, Italienisch und Latein gelehrt. Unterricht im Physiklabor, Science-Lab, Creative-IT-Lab, Tech-Lab/Robotik bieten Einblick in die Welt der technischen Wissenschaften. Zur digitalen Bildung wird Informatik-Unterricht angeboten und werden Tablets sowie E-Learning eingesetzt. Eine enge Kooperation besteht mit der Montanuniversität Leoben als Forschungspartnerschule. Zusatzangebote sind • Nachmittagsbetreuung, Sprachzertifikate, ECDL, Vorbereitungskurs Medizinaufnahme, Erste-Hilfe Grundkurs • Sport: Bergsport, Volleyball, Handball • Neu seit 2021 als Kooperationsschule des JAZ Leoben: Jugendausbildungszentrum für Fußball Mit Abschluss des Gymnasiums erhalten Absolvent*innen Studienberechtigungen an allen Universitäten, Fachhochschulen, Colleges oder dank breitem Ausbildungsangebot einen soliden Berufseinstieg. |
BG/BRG HERTA REICH – MÜRZZUSCHLAG
Kontakt | Über die Schule |
---|---|
Adresse: Roseggerstraße 10, 8680 Mürzzuschlag Telefon: 05 0248 053 100 Mail: schule@herta-reich.at Web: www.herta-reich.at | • Gymnasium: Englisch ab der 1. Klasse; Latein, Spanisch ab der 3. Klasse; Geometrisch Zeichnen in der 3. und 4. Klasse; Italienisch ab der 5. Klasse; Russisch und Französisch ab der 6. Klasse als Wahlpflichtfach • Realgymnasium: Englisch ab der 1. Klasse; Latein, Spanisch ab der 3. Klasse; Geometrisch Zeichnen in der 3. und 4. Klasse; Latein ab der 5. Klasse; Russisch und Französisch ab der 6. Klasse als Wahlpflichtfach • Besondere Angebote: Fremdsprachenzertifikate in Englisch, Französisch, Italienisch; ECDL-Testcenter; Ausbildung und Abnahme des Unternehmerführerschein; Professionelles Schülertheater in der Oberstufe und Theaterworkshops in der Unterstufe; Schulorchester; zahlreiche unverbindliche Übungen (Hockey, Volleyball, Snowboard, Geräteturnen); eigenes Filmstudio „Studio Mürz“ • Neu: seit dem Schuljahr 2016/17 gibt es „Englisch als Arbeitssprache“ ab der ersten Klasse aufsteigend und Fortführung in der Oberstufe mit Englischunterricht in zwei verschiedenen Gegenständen; zusätzlich Wahlpflichtfach „Fit for future jobs“ ab der 6. Klasse |
BG/BRG/BORG KAPFENBERG
Kontakt | Über die Schule |
---|---|
Adresse: Wiener Straße 123, 8605 Kapfenberg Telefon: 05 0248 052 999 Mail: direktion@gym-kapfenberg.at Web: www.gym-kapfenberg.at | Am Gymnasium Kapfenberg steht Schülerinnen und Schülern in der Unterstufe ein Musikschwerpunkt offen. Sowohl in der Unterstufe, als auch in der Oberstufe kann Laborbetrieb erprobt werden. In der Oberstufe kann Englisch als Arbeitssprache im Unterricht gewählt werden. Lesen ist Schwerpunkt in allen Gegenständen. Zusätzlich bietet das Gymnasium: • Notebookklassen • Teamsportakademie • Zahlreiche Aktivitäten und Initiativen im sozialen Bereich • Theatergruppe • Begabtenförderung |
Polytechnische Schulen PTS
POLYTECHNISCHE SCHULE EISENERZ
Kontakt | Über die Schule |
---|---|
Adresse: Schulstraße 3, 8790 Eisenerz Telefon: 03848/2252 Mail: ps.eisenerz@twin.at Web: www.polyeisenerz.at | DIE POLYTECHNISCHE SCHULE – BASIS FÜR DEN BERUF • Vertiefung der Allgemeinbildung • Umfassende Berufsorientierung • Individuelle Berufsgrundbildung in praxisorientierten Fachbereichen DIE POLYTECHNISCHE SCHULE – LERNEN FÜR DIE PRAXIS: • Zusammenarbeit mit Ausbildungsbetrieben – berufspraktische Tage • Unterstützung beim Berufseinstieg in Lehre und Berufsschule • Vorbereitung für den Übertritt in eine weiterführende Schule Pädagogische Hauptaufgaben: • Berufsorientierung • Berufsgrundbildung • Berufsüberleitung Lebenspraktischer Unterricht für die Arbeitswelt und die Berufsschule: 32 Wochenstunden • Allgemeinbildender Unterricht 18 Wochenstunden • Berufsgrundbildung in Fachbereichen 14 Wochenstunden Sechs Fachbereiche stehen zur Auswahl: Metall (Spengler*in, Schlosser*in, Kunstschmied*in, uvm.) • Elektro (Mechatroniker*in, Elektromaschinentechniker*in, uvm.) • Holz-Bau (Tischler*in, Drechsler*in, Zimmermann/-frau, Maler*in uvm.) • Handel-Büro (Buchhändler*in, Bürokaufmann/-frau, Bankkaufmann/-frau uvm.) • Tourismus (Bäcker, Koch/Köchin, Kellner*in, weitere Tourismusberufe, uvm.) • Dienstleistungen (Friseur*in, Kosmetiker*in, Florist*in, Kindergartenhelfer*in uvm.) |
POLYTECHNISCHE SCHULE KAPFENBERG
Kontakt | Über die Schule |
---|---|
Adresse: Wiener Straße 23, 8605 Kapfenberg Telefon: 0664/600 92 8000 Mail: direktion@pts-kapfenberg.at Web: www.pts-kapfenberg.at | Fachbereiche – Metall, Elektro/Mechatronik, Holz/Bau, Handel & Büro • Wir unterstützen unsere Schülerinnen und Schüler in verschiedenen Lebenssituationen, bieten Lösungsmöglichkeiten und verhelfen dadurch zu einem gelungenen Zugang zur Gesellschaft. • Wir fördern und fordern die individuellen Begabungen, Fähigkeiten und Interessen unserer Schülerinnen und Schüler. • Wir vermitteln unseren Schülerinnen und Schülern Fertigkeiten für ihr zukünftiges Berufsleben. • Wir vermitteln unseren Schülerinnen und Schülern wichtige Schlüsselqualifikationen wie Teamfähigkeit, Selbstverantwortung, Kooperationsbereitschaft, Sozialkompetenz und Selbständigkeit. |
POLYTECHNISCHE SCHULE MÜRZZUSCHLAG
Kontakt | Über die Schule |
---|---|
Adresse: Roseggergasse 2, 8680 Mürzzuschlag Telefon: 03852/2555 780 Mail: ps.muerzzuschlag@gmx.at Web: www.polymuerz.at | Fachkräfte sind heiß begehrt am Arbeitsmarkt. Das Poly Mürz bereitet Jugendliche gezielt auf die Lehre und somit auf einen erfolgreichen Berufseinstieg vor. Neuer Lehrplan: Die neuen Fachbereiche vermitteln grundlegende Fähigkeiten, Fertigkeiten und Kenntnisse und eröffnen eine breite Palette an beruflichen Möglichkeiten bzw. weiterführenden (Aus-) Bildungswegen. Folgende Fachbereiche werden angeboten: • Cluster Technik (Elektro, Holz, Metall) und • Cluster Dienstleistungen (Handel und Büro, Gesundheit, Schönheit und Soziales, Tourismus). |
POLYTECHNISCHE SCHULE LEOBEN
Kontakt | Über die Schule |
---|---|
Adresse: Kerpelystraße 13, 8700 Leoben Telefon: 03842/4062-750 Mail: pts.leoben@schule.at Web: www.pts-leoben.at | PTS Leoben – die Berufsvorbereitungsschule im Bildungszentrum Pestalozzi UNSER ANGEBOT • Verbesserung des Allgemeinwissens • Förderung der Sozialkompetenzen • Individuelle Persönlichkeitsbildung • Gezielte Berufsvorbereitung • Fachspezifische Berufsgrundbildung • Mehrwöchige Betriebspraxis (4 Wochen) • Hilfe bei der Lehrstellensuche • Beste Kontakte zu Betrieben und Ausbildungsstätten CLUSTER TECHNIK • Fachbereich Metall & Metall—Elektro • Fachbereich Holz & Holz—Bau CLUSTER DIENSTLEISTUNGEN • Fachbereich Tourismus • Fachbereich Gesundheit, Schönheit und Soziales • Fachbereich Handel und Büro Berufsvorbereitung ist unser Job – wir sind dein Sprungbrett in die Berufswelt |
POLYTECHNISCHE SCHULE TROFAIACH
Kontakt | Über die Schule |
---|---|
Adresse: Gößgrabenstraße 17, 8793 Trofaiach Telefon: 0699/1421 1150 Mail: direktion@mittelschule-trofaiach.com Web: www.mittelschule-trofaiach.at/pts | Die PTS Trofaiach gilt als die Berufsvorbereitungsschule. Sie bietet zielgerichtete Unterrichtsinhalte, die ganz klar Richtung Lehre und Facharbeiterausbildung gehen. Die Art und Weise der Gestaltung des Schuljahres ist einmalig und richtet sich nach dem Slogan: „Praxis Lernen“. Folgende Fachbereiche werden angeboten: • Metalltechnik • Elektrotechnik • Dienstleistung/Gastronomie Im Bereich der praktischen Ausbildung bieten wir: • Neue Werkstätten auf Berufsschulniveau •Werkstättenunterricht der Fachlehrer*innen in Kooperation mit Facharbeiter*innen unserer Partnerbetriebe: Stadtwerke Trofaiach (Elektro) und PM CNC (Metall) • Gas-, Wasser- und Heizungsinstallation als zusätzliches Schnuppermodul für alle Fachbereiche werden präsentiert von Facharbeiter*innen von Scherübel Installation und Gebäudetechnik. Im Bereich Gastronomie unterstützen uns die „Genussreich“-Gastronomen der Region. Bei den Themen „Restaurantküche und Servierkunde – Bildungs- und Berufsorientierung und Praxis“ stehen bei uns im Fokus: Vorbereitung auf Lehrstellensuche, Bewerbungen, Aufnahmegespräche und -tests sowie die Lehrzeit. Bewerbungstraining „Ready for Job“ in Kooperation mit der Steirisch Volkswirtschaftlichen Gesellschaft und Personalverantwortlichen aus Industriebetrieben der Region (z.B.: voestalpine, AT&S, ÖBB, Mayr-Melnhof, Knapp und vielen mehr). |
Berufsbildende mittlere Schulen BMS
FACHSCHULE FÜR LAND-, FORST- UND ERNÄHRUNGSWIRTSCHAFT
Kontakt | Über die Schule |
---|---|
Adresse: Töllergraben 7, 8605 Kapfenberg Tel: 03862/31003 Mail: lfshafendorf@stmk.gv.at Web: www.hafendorf.at | Das Agrarbildungszentrum Hafendorf bietet während der 3 bzw. 4 – jährigen Ausbildungszeit folgende Berufsabschlüsse an: • Facharbeiter*in Land- und Forstwirtschaft • Facharbeiter*in für ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement • Facharbeiter*in Maschinenbautechnik • Lehrabschluss Betriebsdienstleistung Praxisorientierte inhaltliche Schwerpunkte: • Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft • Produktveredelung und Vermarktung • Gesundheit und Pflege mit Ausbildung zur Heimhelferin • Pferdewirtschaft • Maschinenbautechnik mit staatlicher Schweißprüfung Vielseitig durch Zusatzqualifikationen: ECDL, Office Assistentin, Caterer, Erste Hilfe Grundkurs, Rettungsschwimmer, Babyfit, Kindernotfall, Babysitter, Pflegefit, Reiterpass, Reiternadel, Reitlizenz, Jagdprüfung, Führerscheinkurs Berufliche Perspektiven: • Berechtigung zur Führung eines eigenen land- und forstwirtschaftlichen Betriebes • Ersatz von Lehrzeiten und Anrechnungen für andere Facharbeiterberufe Weiterführende schulische Ausbildungen: • Aufbaulehrgänge mit Matura • Berufsreifeprüfung • Fach- und Diplomausbildungen in sozialen Berufen • Weiterführende landwirtschaftliche Fachschulen (Pferdewirtschaft, Gemüsebau) Lebensnahe Ausbildung: • Selbständigkeit und Verantwortungsbewusstsein • Teamfähigkeit und Toleranz • Lebenskultur und Kreativität • Wirtschaftliches und umweltbewusstes Handeln • Persönlichkeitsbildung DAS AUSBILDUNGSZENTRUM FÜR PRAKTIKER*INNEN |
BUNDESHANDELSSCHULE BRUCK AN DER MUR (BUNDESSCHULCLUSER B3)
Kontakt | Über die Schule |
---|---|
Adresse: Brückengasse 2, 8600 Bruck an der Mur Telefon: 05 0248074 Mail: administration@b3-bruck.at Web: www.b3-bruck.at | Handelsschule: 3-jährig mit Abschlussprüfung, geführt als Praxishandelsschule Berufliche Perspektiven für AbsolventInnen: Berufseinstieg im wirtschaftlichen Bereich, Gründung eines eigenen Unternehmens |
FACHSCHULE FÜR LAND- UND ERNÄHRUNGSWIRTSCHAFT OBERLORENZEN
Kontakt | Über die Schule |
---|---|
Adresse: Poststraße 10, 8642 St. Lorenzen im Mürztal Telefon: 03864/2261 Mail: lfshafendorf@stmk.gv.at Web: www.fs-oberlorenzen.steiermark.at Social Media: Facebook | Instagram | Die Ausbildung beginnt nach dem 8. Schuljahr und ist praxisorientiert, vielseitig und lebensnah. Ganz nach dem Motto „Wir sind praktisch unschlagbar“ werden vor allem in den Gegenständen Ernährung, Betriebs- und Haushaltsorganisation, Kreatives Gestalten, Gesundheit und Soziales sowie Pferdewirtschaft Fachkompetenzen aber auch persönliche Kompetenzen vermittelt. Abschluss: Facharbeiterbrief für das ländliche Betriebs-u. Haushaltsmanagement und die Berechtigung für andere Abschlüsse, wie Berufsreifeprüfung, Bürokauffrau… |
Berufsbildende höhere Schulen BHS
BUNDESHANDELSAKADEMIE EISENERZ
Kontakt | Über die Schule |
---|---|
Adresse: Hieflauer Straße 89, 8790 Eisenerz Telefon: 05 0248030 Mail: sekretariat@bhak-eisenerz.at Web: www.bhak-eisenerz.at Social Media: Facebook / Instagram | Die Bundeshandelsakademie Eisenerz bietet jungen Menschen neben einer fundierten wirtschaftlichen Ausbildung folgende Schwerpunkte an: • TechnoHAK (Matura&Lehre) mit der Möglichkeit eine Lehrabschlussprüfung als Tischler*in, Mechatroniker*in oder Elektrotechniker*in abzulegen. • HAK – Classic mit Tourismusfächern, Fremdsprachen (Französisch, Spanisch) und business behaviour. • IT HAK: Voraussetzung ist hier das Interesse an Programmierung, da eine Lehrabschlussprüfung in „Applikationsentwicklung und Coding“ angeboten wird. Nach fünf Jahren können Schüler*innen sich über eine abgeschlossene höhere wirtschaftliche Berufsausbildung und Matura freuen. Zertifikate: • Die BHAK Eisenerz ist zertifizierte MINT-Schule. Dies stellt ein bundesweit gültiges Qualitätszertifikat für innovatives Lernen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik mit vielfältigen Zugängen für Mädchen und Burschen dar. • Die BHAK Eisenerz ist zertifizierte Entrepreneurship-Schule. Dies steht für schulische Innovationen und Förderung des unternehmerischen Denkens. Informationen zu AbsolventInnen der BHAK Eisenerz finden Sie HIER. |
HÖHERE TECHNISCHE LEHRANSTALT LEOBEN
Kontakt | Über die Schule |
---|---|
Adresse: Max-Tendler-Straße 3, 8700 Leoben Telefon: 03842/44 888 Mail: office@htl-leoben.at Web: www.htl-leoben.at | HTL: • Höhere Technische Lehranstalt ○ Material- und Umwelttechnologie Schwerpunkte ab der 3 Klasse: ▪︎Umwelttechnik ▪︎Future Materials ▪︎Metallurgie ○ Wirtschaftsingenieurwesen ▪︎ Rohstoff- und Energietechnik ▪︎ Technische Logistik & Management ▪︎ IT und smart production Die vier Fachrichtungen überzeugen durch ihre Zukunfts- und hohe Praxisorientierung. Abwechslungsreicher Unterricht, EU-Projekte, Wettbewerbe und vieles mehr stehen am fünfjährigen Ausbildungs- und Lernprogramm. Mit der Reife- und Diplomprüfung an der HTL Leoben haben die Absolventinnen und Absolventen die Wahl, direkt ins Berufsleben einzusteigen, ihre Ausbildung an der Hochschule fortzusetzen oder beides miteinander zu kombinieren. Erwachsenenbildung: • Werkmeisterschulen • Spezialkurse |
BUNDESHANDELSAKADEMIE MÜRZZUSCHLAG
Kontakt | Über die Schule |
---|---|
Adresse: Roseggergasse 10, 8680 Mürzzuschlag Telefon: 5 0248 054 Mail: mailto:office@hak-muerz.at Web: www.hak-muerz.at | Die HAK Mürzzuschlag baut auf 2 Säulen auf. Die Schülerinnen und Schüler erhalten einerseits eine fundierte Allgemeinbildung und andererseits eine umfassende wirtschaftliche Ausbildung. Die HAK dauert 5 Jahre und schließt mit der Reife- und Diplomprüfung ab. Damit erwerben die Schülerinnen und Schüler die Berechtigung zum Besuch aller Universitäten und Fachhochschulen. Die HAK ermöglicht den Schülerinnen und Schülern einen sofortigen Einstieg in alle Berufe, die mit Wirtschaft zu tun haben. Schülerinnen und Schüler unserer Schule sind in allen Unternehmen und Institutionen des Mürztals und darüber hinaus zu finden. Die Schwerpunkte der HAK Mürzzuschlag sind: • Marketing und Kommunikation • Informations- und Kommunikationstechnologie • Internationale Wirtschaft |
BUNDESSCHULCLUSTER B3 BRUCK AN DER MUR
Kontakt | Über die Schule |
---|---|
Adresse: Brückengasse 2, 8600 Bruck an der Mur Telefon: 05 0248074 Mail: mailto:administration@b3-bruck.at Web: www.b3-bruck.at | • Handelsakademie, 5-jährig mit Maturaabschluss Schwerpunkte: ○ Informationstechnologie und e-Business ○ Controlling, Wirtschaftspraxis und Steuern ○ Logistikmanagement Berufliche Perspektiven für AbsolventInnen: ○ Weiterführendes Studium ○ Berufseinstieg im wirtschaftlichen Bereich ○ Gründung eines eigenen Unternehmens • Handelsschule, 3-jährig mit Abschlussprüfung, geführt als Praxishandelsschule Berufliche Perspektiven für AbsolventInnen: ○ Berufseinstieg im wirtschaftlichen Bereich, Gründung eines eigenen Unternehmens • Bildungsanstalt für Elementarpädagogik, 5-jährig mit Maturaabschluss Zusatzausbildung Hortpädagogik Berufliche Perspektiven für AbsolventInnen: ○ Weiterführendes Studium ○ Berufseinstieg in einem Kindergarten oder einer Kinderkrippe |
HÖHERE BUNDESLEHRANSTALT FÜR FORSTWIRTSCHAFT BRUCK/MUR
Kontakt | Über die Schule |
---|---|
Adresse: Mur, Dr.-Theodor-Körner-Straße 44, 8600 Bruck an der Mur Telefon: 03862/51770 Mail: willkommen@forstschule.at Web: www.forstschule.at | Schwerpunkte: • 5-jährige höhere berufsbildende Schule • 3-jähriger Aufbaulehrgang für Absolventinnen und Absolventen einer 3- oder 4-jährigen land- u. forstwirtschaftlichen Fachschule • Beide Schulformen mit Reife- und Diplomprüfung als Abschluss • Umfassende Allgemeinbildung, Fachausbildung für Wald, Ökologie, Jagd, Forsttechnik, Wirtschaft, Bioenergie und praktische Kenntnisse • Ingenieur nach 3 Jahren Praxis |
HÖHERE TECHNISCHE LEHRANSTALT KAPFENBERG
Kontakt | Über die Schule |
---|---|
Adresse: Viktor-Kaplan-Straße 1, 8605 Kapfenberg Telefon: 05 0248069 Mail: office@htl-kapfenberg.at Web: www.htl-kapfenberg.at | Höhere Technische Lehranstalt für: • Aviation – Luftfahrt • Elektrotechnik • Industrielle Informationstechnik • Automatisierungstechnik & Robotik • Mechatronik • Kunststoff- & Umwelttechnik Fachschule für: • Mechatronik • Maschinenbau Abend HTL für: • Elektrotechnik • Maschinenbau • Wirtschaftsingenieur Eine spannende Kombination aus technischer Ausbildung in Theorie und Praxis in den schuleigenen Werkstätten, eine umfassende Allgemein- und Persönlichkeitsbildung, sowie eine intensive Kooperation mit der Wirtschaft und viele interessante Exkursionen im In- und Ausland bieten eine perfekte Grundlage für einen sofortigen Berufseinstieg – oder ein weiterführendes Studium. |
HÖHERE LEHRANSTALT FÜR WIRTSCHAFTLICHE BERUFE KRIEGLACH
Kontakt | Über die Schule |
---|---|
Adresse: Alter Sommer 4, 8670 Krieglach Telefon: 05 0248 079 Mail: schule@hlwkrieglach.at Web: www.hlwkrieglach.at | Mit Bildung deine Zukunft gestalten – die HLW Krieglach bietet verschiedene Ausbildungsformen mit inhaltlichen Schwerpunkten. • 1-jährige Fachschule für wirtschaftlich Berufe – mach dich fit für deinen Wunschlehrberuf Besondere Angebote: 9. Schuljahr mit berufspraktischen Tagen, Jobcoaching und Bewerbungstraining, Bewerbungsmappe, Erste-Hilfe-Kurs • 3-jährige Fachschule für Sozialberufe – dein Sprungbrett für Gesundheits-, Pflege- und Sozialberufe Besondere Angebote: Erste-Hilfe-Kurs, Babysitter-Ausbildung, CLIL, Ausbildung Bürofachkraft im medizinischen Bereich Berufliche Perspektiven: beste Chancen in Gesundheits-, Sozial- und Pflegeberufen, Anrechnung Basismodul für Medizinische Assistenzberufe, Lehrabschluss Betriebsdienstleistungskauffrau/-mann NEU: Beruf der Pflegeassistenz in nur einem weiteren Semester! • 5-jährige höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe – mit Vertiefungen Gesundheit, Ernährung, Sport oder Social Media, Design und Kreativität – mit Matura in die Berufswelt oder ins Studium Besondere Angebote: Sprachwochen, Schüleraustausch über Erasmus+, CLIL, Sportwochen, Junior Company, Firmenpaten, Barkeeperausbildung, Jungsommelier/e, Erste-Hilfe-Kurs, Rettungsschwimmer, Nordic Walking-Übungsleiter uvm. Berufliche Perspektiven: durch breite und fundierte Ausbildung beste Chancen für direkten Einstieg in viele Berufsfelder, Studium an Unis und Fachhochschulen, Matura inkl. Unternehmerprüfung, Anrechnung von Lehrabschlüssen wie Bürokauffrau/mann, Hotel- und Gastgewerbeassistent/in • Mediendesign Kolleg Krieglach – nach der Matura in 4 Semestern Mediendesign-Ausbildung mit Unternehmerprüfung. Siehe www.kollegkrieglach.at |
HÖHERE LEHRANSTALT FÜR WIRTSCHAFLICHE BERUFE LEOBEN
Kontakt | Über die Schule |
---|---|
Adresse: Kerpelystraße 17, 8700 Leoben Telefon: 05 0248-077 Mail: office@hlw-leoben.at Web: www.hlw-leoben.at | Unter dem Motto AUSBildung wird Erfolg bietet die HLW Leoben folgende Schultypen: • Fachschule für wirtschaftliche Berufe – 3-jährig: Vorbereitung auf Berufe in Wirtschaft und Verwaltung sowie im Gesundheits- und Pflegebereich; Vertiefung im Bereich Gesundheit; stark praxisorientiert; Pflegefit- und Babyfit-Kurs; Lehrabschluss als Bürokaufmann/frau und Restaurantkaufmann/frau • Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe – 5-jährig mit Matura Tor zu weiterführendem Studium und Berufseinstieg ○ Modern Business – MBIZ praxisorientierte Wirtschaftsausbildung mit Englisch als Arbeitssprache; bereitet auf Berufe/Tätigkeiten in Wirtschaft und Verwaltung vor; projektorientiertes Eventmanagement ○ Gesundheit und Ernährung – GERN bereitet auf Berufe/Tätigkeiten im Gesundheits- und Wellnessbereich sowie in Wirtschaft und Verwaltung vor; vermittelt Kenntnisse zur bewussten Lebensführung und Gesundheitsvorsorge ○ Kommunikations- und Mediendesign – KOMD bereitet auf Berufe/Tätigkeiten im IT-Management, Webdesign sowie in Wirtschaft und Verwaltung vor; vermittelt Kenntnisse in Profi-Software |
TOURISMUSSCHULEN SEMMERING
Kontakt | Über die Schule |
---|---|
Adresse: Hochstraße 37, 2680 Semmering Telefon: 02664/8192-0 Mail: office@tourismusschulen-semmering.at Web: www.hltsemmering.ac.at/ | Die Tourismusschulen Semmering bieten folgende Ausbildungen nach der 8. Schulstufe an: 5-jährige höhere Lehranstalt für Tourismus (mit Reife- und Diplomprüfung) mit Schwerpunkten • „Eventmanagement und Sales“ • „Sport und Tourismusmarketing“ • „International Travel Business“ 3-jährige Hotelfachschule (mit Abschlussprüfung) • „Hotel- und Gastronomiemanagement“ Wir sind: international und bieten Sprachreisen, Partnerschulen in Europa, Kanada und den USA, Wettbewerbe, umfangreiches Fremdsprachenangebot praxisorientiert und bieten Zusatzausbildungen (Jungsommelier*e, Käsekenner*in, Jungbarkeeper, Patisserie, Tiscover-Online-Manager, Gesundheitstrainer*in-Junior*in, Landesskilehrer*in), Praxiseinsätze (etwa beim Ski-Weltcup), Gourmetabende, Karrieren-Assessments etc. |
Gesundheits- & Krankenpflegeschulen
SCHULE FÜR GESUNDHEITS- UND KRANKENPFLEGE DES LANDES STEIERMARK
Kontakt | Über die Schule |
---|---|
Adresse: Barbaraweg 86, 8700 Leoben Telefon: 03842/401-2367 Mail: sgkln@stmk.gv.at Web: www.gesundheitsausbildungen.at | • Ausbildungsformen mit inhaltlichen Schwerpunkten/Schulzweigen für den gehobenen Dienst in der Gesundheits- und Krankenpflege: ○ Pflegefachassistentin/Pflegefachassistent ○ Pflegeassistentin/Pflegeassistent ○ Nostrifikation • Berufliche Perspektiven für AbsolventInnen – Verschiedene Einsatzbereiche: ○ Krankenanstalten ○ Rehabilitationszentren ○ Langzeitbereich ○ Extramuraler Bereich …. |
Universitäten & Fachhochschulen
FACHHOCHSCHULE JOANNEUM KAPFENBERG
Kontakt | Über die Schule |
---|---|
Adresse: Werk-IV-Straße 46, 8605 Kapfenberg Telefon: 03862/33600-8300 Mail: info@fh-joanneum.at Web: www.fh-joanneum.at Social Media: Facebook | Instagram | LinkedIn | Twitter | Youtube | Studieren für die Zukunftsthemen Umwelt und Mobilität, Industrie 4.0 und industrielle Mechatronik, mobile Development und künstliche Intelligenz: Hervorragend ausgerüstete Labors und Wirtschaftskontakte in die ganze Welt zeichnen die FH JOANNEUM Kapfenberg aus. Über 900 Studierende erleben ein besonderes Gemeinschaftsgefühl an der Fachhochschule und profitieren vom guten nationalen und internationalen Netzwerk der Studiengänge. Ausgezeichnet sind nicht nur die Bildungs-, sondern auch die Freizeitmöglichkeiten und das kulturelle Angebot. Das Studienangebot mit sieben Bachelor- und sechs Masterstudien sowie zwei Masterlehrgängen gibt es unter www.fh-joanneum.at/kapfenberg. Folgende Institute der FH JOANNEUM Kapfenberg bieten Vollzeitstudien und berufsbegleitende Studiengänge an: • Internet-Technologien und -Anwendungen • Energie-, Verkehrs- und Umweltmanagement • Electronic Engineering • Industrial Management |
MONTANUNIVERSITÄT LEOBEN
Kontakt | Über die Schule |
---|---|
Adresse: Franz Josefstraße 18, 8700 Leoben Telefon: 03842/402 Mail: office@unileoben.ac.at Web: www.unileoben.ac.at Social Media: Facebook | Instagram | LinkedIn | Die Studienangebote umfassen: Bachelor- und Masterstudien in den Bereichen • Rohstoff & Energie • Werkstoff • Prozess & Produkt • Recycling Mehr Information zum Bachelor Mehr Information zum Master Doktoraststudien Mehr Information zum Doktorat Universitätslehrgänge Mehr Information zur Weiterbildung |
Musikschulen
MUSIKSCHULE DER STADT BRUCK AN DER MUR
Kontakt | Über die Schule |
---|---|
Adresse: Lichtensteinstraße 6, 8600 Bruck/Mur Telefon: 03862/53061 Mail: musikschule@bruckmur.at Web: www.bruckmur.at/musikschule | Musikschule für elementare, mittlere und höhere Musikerziehung mit Öffentlichkeitsrecht. Musik- und Kunstschule (Schwerpunkt Musiktheater) Unterrichtsangebot in allen Sparten der Musik: Musikalische Früherziehung, Klassische Musik, Volksmusik, Jazz/Rock/Pop, Gesang Unterricht in allen Streich-, Holzblas-, Blechblas-, Tasten-, Saiten-, Schlag-, Volksmusikinstrumenten, Gesang und Stimmbildung. Der Unterricht erfolgt nach dem Organisationsstatut 2014 (Erlass vom 13.8.2014, BMBF-24.420/0015-III/3a/2014) |
MUSIKSCHULE JOHANNES BRAHMS DER STADT MÜRZZUSCHLAG
Kontakt | Über die Schule |
---|---|
Adresse: Wiener Straße 80, 8680 Mürzzuschlag Telefon: 03852/2555-791 Mail: musikschule@mzz.at Web: www.brahmsmusicschool.at/home/ | • Musikschule mit eigenem Organisationsstatut • Regelmäßige Auftritte, Konzertbesuche und Kurse mit Gastlehrern für alle Schüler/innen • Eigener Wettbewerb „Brahms Music Festival“ • Einzel- und Gruppenunterricht • Zahlreiche Ensembles und Orchester • Unterricht nach der Suzukimethode für Violine, Trompete und Querflöte • Internationales Suzukifestival im Sommer • Unterricht auch für Erwachsene • Kapellmeisterkurs • Internationale Kontakte und Erasmus-Schule Unser Motto: „Freude durch Musik“ |
MUSIKSCHULE DER STADTGEMEINDE KINDBERG
Kontakt | Über die Schule |
---|---|
Adresse: Schulplatz 3, 8650 Kindberg Telefon: 03865/2202-561 Mail: musikschule@kindberg.at Web: www.musikschule-kindberg.at | • Ausbildungsformen mit inhaltlichen Schwerpunkten/Schulzweigen • Berufliche Perspektiven für AbsolventInnen • Die Musikschule Kindberg als Bildungseinrichtung bietet auf Basis aktiven Musizierens eine ganzheitliche musikalische Ausbildung. Ziel ist ein kreativer, der Persönlichkeit entsprechender Zugang zur Musik. Unsere Musikschule ist offen für alle Formen musikalischer Betätigung. Wir verstehen uns nicht zuletzt auch als kulturelles Zentrum unserer Umgebung. Als Ort der musikalischen Begegnung setzen wir durch unser reges Veranstaltungswesen klingende Zeichen der Integration von Kunst im Leben. Die vielfältigen Veranstaltungen bieten Kindern, Jugendlichen und auch Erwachsenen eine Plattform für gemeinsames Musizieren. Die Musikschule Kindberg möchte ihre Schülerinnen und Schüler zum bewussten Musikhören und engagierten Musizieren befähigen, aber auch auf ein Musikstudium vorbereiten. Ausgebildete Musiklehrkräfte unterrichten auf verschiedensten Instrumenten und musizieren mit ihnen in Ensembles. Rhythmikunterricht für Vorschulkinder, ein Kinderchor, eine Tanzgruppe und Musiktheorie runden das Angebot ab. |
MUSIKSCHULE KRIEGLACH
Kontakt | Über die Schule |
---|---|
Adresse: Bürstadtstraße 1-3, 8670 Krieglach Telefon: 0660/4957 586 Mail: musikschule@krieglach.gv.at Web: www.musikschule-krieglach.at | • Musikschule für elementare, allgemeine und höhere Bildung • breit gefächertes Spektrum an Ausbildungsmöglichkeiten • es besteht die Möglichkeit, nach Abschluss der Ausbildung ein Musikstudium zu beginnen • berufliche Möglichkeiten nach abgeschlossenem Studium im Bereich Berufsorchester, Pflichtschule, höhere Schule, Musikschule |
Sonderschulen
ASO KRIEGLACH
Kontakt | Über die Schule |
---|---|
Adresse: Bürstadtstraße 1-5, 8670 Krieglach Telefon: 03855/2657 Mail: zis@zis-krieglach.at Web: www.zis-krieglach.at | • Familienklassenähnlicher Unterricht • Individuelle Förderung und Differenzierung • Unterricht von Kindern mit unterschiedlichen Leistungsniveaus nach den zugesprochenen Lehrplänen • Begleitung von Schülern in sensiblen Entwicklungsphasen • Soziales Lernen • Basale Förderung • Lebenspraktische Vorbereitung • Hilfe bei der Lehrstellensuche • Enge Zusammenarbeit mit dem Jugendcoaching • Unterstützung und Beratung der Eltern und SchülerInnen bei der Suche nach weiterführenden Institutionen • Interdisziplinäre Zusammenarbeit |