Eine starke Region mit einzigartigen Persönlichkeiten, Möglichkeiten und Chancen

Praktikum – Lebenshilfe Trofaiach

Lebenshilfe Trofaiach · Trofaiach · am 09.02.2023

Lebenshilfe Trofaiach – PRAKTIKA
Die Lebenshilfe Trofaiach hat sich zur Aufgabe gestellt, Menschen mit Unterstützungsbedarf in allen
Lebenslagen individuell und bedürfnisorientiert zu begleiten.
Immer wieder suchen wir motivierte Menschen, die sich für unsere Ziele einsetzen, aus Überzeugung
für unsere Sache arbeiten und Ihren Beruf gerne ausüben.
Grundlage für die Entlohnung ist der Kollektivvertrag der Sozialwirtschaft Österreich.
Auf Grund unseres sehr breiten Leistungsspektrums, bieten wir Beschäftigungsmöglichkeiten für
Menschen mit vielen Arten von Erfahrungen und Qualifikaitionen.

Bereich: Behindertenbegleitung
Für die professionelle und bedürfnisorientierte Begleitung von Menschen mit Behinderung in deren
Alltagsbewältigung bei Wohnen, Arbeit und Freizeit ist eine der folgenden Ausbildung notwendig:
– FachsozialbetreuerIn in der Behindertenarbeit (BA) oder in der Behindertenbegleitung (BB)
– ein Studienabschluss in Pädagogik mit dem Schwerpunkt Heil- und Sonderpädagogik,
Sozialpädagogik und Integrationspädagogik oder ein Studienabschluss in heilpädagogischer Psychologie
– eine Ausbildung als PflichtschullehrerIn mit Lehramt für Volks-, Haupt-, Sonder-,
Polytechnische Schule oder als ReligionslpädagogIn
– SozialarbeiterInnen
– AbgängerInnen der Akademie und der FH-Studien „Soziale Arbeit“, der Bundeslehranstalt und
dem Kolleg für Sozialpädagogik
– PsychologInnen
– Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegepersonen, PflegeassistentIn

Bereich: Schul- und Kindergartenassistenz
Schul- und KindergartenassistentInnen müssen über keine spezifische Ausbildung verfügen – jedoch
ist eine grundlegende pädagogische Ausbildung (z.B. Ausbildung zur Tagesmutter/-vater bzw.
KinderbetreuerIn) sowie Erfahrung im Kinderbetreuungsbereich von Vorteil. Vorausgesetzt wird jedoch
die für diese Tätigkeit erforderliche soziale Kompetenz sowie die volle körperliche und geistige
Eignung.

Bereich: Freizeitassistenz
Menschen, die Freizeitassistenz in Anspruch nehmen, sind Jugendliche ab dem vollendeten 15
Lebensjahr oder Erwachsene mit Körper- und/oder Sinnes- und/oder intellektueller- und/oder
Mehrfachbehinderung, die in der Familie, einer mobil betreuten Wohnform oder alleine leben.
FreizeitassistentInnen haben die Aufgabe, an der Gestaltung der Freizeit dieser Menschen
mitzuwirken und diese zu unterstützen. Eine spezifische Ausbildung zur/zum FreizeitassistenIn gibt es
nicht.

Bereich: Heilpädagogischer Kindergarten Trofaiach
Die PädagogInnen des Heilpädagogischen Kindergartens Trofaiach betreuen Kinder ab dem Alter von
3 bis zum Schuleintritt. Sie fördern die kindliche Entwicklung und versuchen, ausgehend vom
individuellen Entwicklungsstand jedes Kindes, Kindern im Vorschulalter Lern- und Bildungsinhalte auf
spielerische Art näherzubringen. In Kleingruppen, die eine intensive und integrative Betreuung
ermöglichen, werden das Sozialverhalten der Kinder sowie das Erleben eines Gruppengefühls
gefördert. Für den heilpädagogischen Kindergarten Trofaiach werden immer wieder fertig ausgebildete
MitarbeiterInnen aus den Bereichen Kindergartenpädagogik, Sonderkindergartenpädagogik, klinische
und Gesundheitspsychologie, Logopädie, Sprachheilpädagogik und Ergo- Physio-, Mototherapie
gesucht.

Wir freuen uns immer über Initiativbewerbungen!
Bitte diese mit Lebenslauf und Motivationsschreiben an Lebenshilfe Trofaiach, 8793 Trofaiach,
Hauptstraße 26 oder an karriere@lebenshilfe-trofaiach.at.
Bewerbung per Mail wird bevorzugt.

Kontakt:
Susanne Leitner
+43 (0) 3847 3770 ‐18
susanne.leitner@lebenshilfe‐trofaiach.at

Dienstort-Adresse:
Lebenshilfe Trofaiach
Hauptstraße 26, A-8793 Trofaiach