Trend-Talk
Was die Unternehmen im Wirtschaftsraum der östlichen Obersteiermark verbindet ist ihr Commitment zu den Angestellten. Wie sie sich für eine ausgewogene Work-Life-Balance einsetzen, diskutieren renommierte Unternehmer aus den Bezirken Leoben und Bruck-Mürzzuschlag. Zu Gast am Round Table, moderiert von Arne Johannsen vom Wirtschaftsmagazin trend, waren Erwin Zarfl (AT&S), Harald Egger (Pankl Racing Systems), Claus Oresnik (Pengg Austria), Christian Becskei (KNAPP) Claus Mittendorfer (Voestalpine Böhler Edelstahl).
voestalpine
Vom Erz bis zum Draht: voestalpine Wire Austria bietet komplette Drahtlösungen aus einer Hand an. Im Werk in Bruck an der Mur garantieren hochmoderne Drahtziehanlagen mit innovativen Prüfeinrichtungen höchste Qualität. Modernste Glühanlagen und eine große Anzahl von Oberflächenbehandlungsanlagen ermöglichen optimale Materialeigenschaften der hergestellten Drähte.
Die voestalpine Wire Technology Business Unit ist führend bei der Erzeugung von Walzdraht, Kaltstauchdraht, Flach- und Profildraht, Spannstahldraht und -litzen, sowie ultrahochfestem Feindraht. Die Produkte finden Anwendung in der Automobilzulieferindustrie, der Energie- und Bautechnik sowie im Maschinenbau und der Bahninfrastruktur. voestalpine Wire Technology ist Gesamtanbieter von technischen und wirtschaftlichen Drahtlösungen für innovative Kunden.
VA Erzberg
„Gold für zehn Jahr, Silber für hundert Jahr oder Eisen auf immerdar.“ – So lautete der Sage nach das Angebot des Wassermannes an die Eisenerzerinnen und Eisenerzer. Die klugen Leute wählten Letzteres, worauf ihnen der Wassermann den Erzberg zeigte. Bis heute gilt er als wichtigster Lieferant von Eisenerzen. Für den Abbau ist die VA Erzberg GmbH verantwortlich, die einen nachhaltigen Bergbau betreibt. Über 230 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten an der Erzgewinnung, Aufbereitung und am Versand. Nicht umsonst ist der Erzberg der größte und modernste Bergbau Mitteleuropas. Das gewonnene Material dient als Rohstoff für die Stahlerzeugung.
Mittlerweile ist der Tourismus zum zweiten Standbein der VA Erzberg GmbH geworden. Jährlich besuchen rund 50.000 Gäste den „steirischen Brotlaib“, um die Arbeitswelt der Bergleute kennenzulernen. Kommen auch Sie vorbei und lassen Sie sich vom Erlebnis Erzberg begeistern!
Breitenfeld
Denken Sie an einen gigantischen Stahlblock. Wie schwer er wohl ist? Nun, wenn er von der Breitenfeld Edelstahl AG stammt, könnten es schon 120 Tonnen sein. Diese Stahlblöcke sind die größten ihrer Art in ganz Österreich und das Hauptprodukt des Unternehmens. Dank ihrer besonderen Qualität werden sie von den weltbesten Schmieden und Ringwalzern verwendet. Die Breitenfeld Edelstahl AG gilt als größter unabhängiger Blocklieferant Europas. Weiters ist das Unternehmen in den Bereichen Sonderstahl und Schmiedetechnik aktiv. Die Mürztaler Firma ist ein Nischenplayer für hochqualitativen Edelstahl. Ihre Produkte finden sich fast überall im modernen Leben. So kommen die Erzeugnisse etwa bei Windrädern, im Schiffsbau, im Transportwesen, in der Öl‐ und Gasindustrie, in der Raumfahrt oder bei chirurgischem Besteck zum Einsatz.
ABZ Hafendorf – Die Schule für den Praktiker – Eine Schule – 4 Berufe
AMS und BIZ
Die AK Steiermark & die Volkshochschulen informieren über Weiterbildung, Bildungsberatung und Förderungen.
Berufsfbildende höhere Schule/ Berufsbildende mittlere Schule
Uhrzeit | Vortrag | Vortragende/r |
9 Uhr | Pflegeberufe | Pflegenetzwerk, HLW Krieglach & AMS Steiermark |
10 Uhr | 14! – Was nun? | BerufsInformationsZentrum (BIZ), Bildungsdirektion Steiermark, Regionalmanagement Obersteiermark Ost GmbH |
11 Uhr | Richtig bewerben | BIZ, Steirische Volkswirtschaftliche Gesellschaft (STVG), regionale Unternehmen |
13 Uhr | Ausbildungen für alle | Berufliches Bildungs- und Rehabilitationszentrum (BBRZ) Kapfenberg, Verein für Förderung von Arbeit & Beschäftigung (FAB) & Bildungsdirektion Steiermark |
15 Uhr | Pflegeberufe | Pflegenetzwerk, HLW Krieglach & AMS Steiermark |
16 Uhr | Förderungen, Umschulungen & 2. Bildungsweg | Arbeiterkammer Steiermark, Arbeitsmarktservice Steiermark, Wirtschaftskammer Steiermark) |
17 Uhr | 14! – Was nun? | BIZ, Bildungsdirektion Steiermark, Regionalmanagement Obersteiermark Ost GmbH |
GEMEINSAM STARK. GEGEN DAS CORONA-VIRUS.
APOTHEKEN MIT LIEFERDIENSTEN
Die nachstehenden obersteirischen Apotheken bieten Lieferdienste an. Wir bitten zu berücksichtigen, dass das Service vor allem kranken und älteren Personen dient, die keine Hilfe von Familie, Freunden oder Bekannten erhalten. Apotheken der Region haben weiterhin geöffnet und ergreifen jede mögliche Maßnahme, um die Gesundheit der Kundinnen und Kunden zu garantieren. Information rund um geöffnete Ärzteordinationen, telefonische Krankschreibungen und telefonische Rezepte finden sie auf www.ordinationen.st
• Kammern, Ordination Dr. Steinkellner 03844 8210 oder online bestellen
• Mitterdorf, Apotheke zur Heiligen Barbara 03858 6160
• Trofaiach, Apotheke Mariahilf 03847 2247 | apotheke@mariahilf.co.at | WhatsApp: 0660 900 54 24 | Webshop: www.mariahilf.co.at
REGIONALE GRUNDVERSORGUNG & LIEFERSERVICES
• Eine Vielzahl an Betrieben garantiert in Bruck an der Mur die Versorgung mit Lebensmitteln und Dienstleistungen. Einen kompakten Überblick finden Sie hier.
• In Mariazell bemühen sich Betriebe um die reibungslose Versorgung der Bürger und Bürgerinnen. Verschaffen Sie sich Übersicht hier.
• Mürzzuschlag bietet neben der Grundversorgung eine Reihe an Zustellservices an. Erfahren Sie mehr hier.
• Eisenerzer Betriebe versorgen Bürger und Bürgerinnen weiterhin. Überblick erhalten Sie hier.
• Trofaiach bietet umfassende Information, unter anderem zu den Lieferservices der Stadtgemeinde.
• Leoben hat eine Plattform für regionale Unternehmer und Unternehmerinnen geschaffen. Verschaffen Sie sich Übersicht, wer in Ihrer Nähe Zustell- und Lieferservices bietet oder tragen sie sich hier ein.
• Welche Betriebe in Kindberg Essen liefern oder Abholservice bieten, können Sie hier erfahren.
• Ein Übersicht über Sonderöffnungszeiten, Lieferdienste etc. in St. Barbara können Sie sich hier verschaffen.
• Finden Sie hier alle geöffneten Betriebe und Unternehmer im Mürzer Oberland.
• Die Genusstube liefert regionale Produkte Mittwoch und Donnerstag Nachmittag. Bestellungen unter info@diestube.at oder 0660 729 24 00. Die Produkte können hier eingesehen werden.
• Genussmenüs des Vereins Genussreich
Die Genussmenüs regionaler Wirte bringen regionale Produkte der GenussReich-Produzenten in köstlichen Menüs nach Hause. Gleich anrufen und ein mehrgängiges Menü sichern. Für mehr Informationen klicken Sie hier.
• Die Bauernmärkte der Region haben weiterhin geöffnet. Selbstverständlich gelten strenge Auflagen, um die Sicherheit und Gesundheit zu wahren. So stehen die Stände weiter auseinander oder Ordnungsdienste stellen sicher, dass es keine Menschenansammlung gibt.
Bauernmarkt Leoben
Dienstag und Freitag: 07:00 – 13:00 Uhr (außer an Feiertagen)
Kirchplatz
Bauernmarkt Trofaiach
Samstag 7:00 – 12:00 Uhr erster Samstag im Monat
Neuer Hauptplatz
Bauernmarkt Bruck an der Mur
Mittwoch und Samstag, 07:30 – 12:00
Kirchplatz
Bauernmarkt Kapfenberg
Freitag 7:30 bis 16:00 Uhr
Hauptplatz
Bauernmarkt Mürzzuschlag
Samstag 7:00 – 12:00 Uhr
Hammerpark
• In Zeiten wie diesen heißt es, zusammenhalten und einander unterstützen. Besonders kleinen und mittleren Betriebe fällt es schwer, ihre Kunden und Kundinnen zu erreichen. Diverse Portale, die österreichische Unternehmen übersichtlich bündeln, helfen da aus. Sie verbinden Firmen und ihre Kundschaft virtuell rasch und unbürokratisch. Registrieren Sie Ihr Unternehmen jetzt bzw. unterstützen wir die heimische Wirtschaft gemeinsam!
Zum Naturparkshop des Mürzer Oberlandes
Zum Portal der Kleinen Zeitung
Zum Portal der WKÖ
UNTERSTÜTZUNG FÜR FAMILIEN, FRAUEN, MÄNNER & KINDER
Das Leben in der Steiermark hat sich durch das neuartige Coronavirus stark verändert. Der notwendige Rückzug in die eigenen vier Wänden und die Minimierung von sozialen Kontakten, vor allem zum Schutz der besonders gefährdeten Menschen, stellt die Gesellschaft vor große Herausforderungen. Der Alltag muss neu strukturiert werden, beengte Wohnsituationen und ein verordnetes Zusammensein rund um die Uhr bestimmen nun den Tagesablauf. Damit wird das oftmals schon fordernde Familienleben neu belastet und birgt die Gefahr von erhöhten Spannungen. Folgende Ansprechpartner bieten Beratung in herausfordernden Zeiten.
• Elterntelefon der Kinder- und Jugendanwaltschaft 0676 8666 0609 | www.kija.steiermark.at
Für Fragen von Eltern stehen die speziell ausgebildeten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kinder- und Jugendanwaltschaft bereit, um sich über alle Sorgen, Ängste oder Unsicherheiten auszutauschen und Lösungen zu erarbeiten. Aber auch für die Anliegen und Probleme der Kinder und Jugendlichen ist die Kinder- und Jugendanwaltschaft erreichbar.
• Familien- & Kinderinfo des Landes Steiermark 0316 877 3395 | www.zweiundmehr.steiermark.at
Information und Orientierung bietet auch die Familien- und Kinderinfo des Landes mit einer familienrechtlichen Erstberatung.
• Frauen- und Mädchenberatungsstellen 0316 716022 | netzwerk.beranet.info
Die steirischen Frauen- und Mädchenberatungsstellen stehen natürlich auch in der derzeitigen Situation telefonisch und per Mail bzw. Online-Beratungen für die Anliegen von Mädchen und Frauen zur Verfügung. Eine Übersicht der steirischen Frauen- und Mädchenberatungsstellen in den Regionen sowie Informationen zu Beratungsmöglichkeiten finden Sie unter netzwerk.beranet.info.
• Frauenhelpline 24-Stunden erreichbar unter 0800 222 555 | www.frauenhaeuser.at
Expertinnen der Frauenhelpline für Frauen, die von Gewalt betroffen sind, beraten rund um die Uhr unter telefonisch. Nützliche Informationen finden Sie auch auf der Homepage.
• Halt der Gewalt: Beratung online im Chat in acht Sprachen
Täglich zwischen 15:00 und 22:00 steht der Helpchat für gewaltbetroffene Frauen und Mädchen zur Stelle. Beratung erfolgt auf Deutsch, Englisch, Türkisch, Farsi/Dari, Russisch, Bulgarisch und Arabisch.
• Gewaltpräventionsstellen telefonisch erreichbar
„HAZISSA″, die Fachstelle für Prävention sexualisierter Gewalt an Kindern, Jugendlichen, Frauen und Männern, erreicht man Montag bis Freitag von 09.00 bis 12.00 Uhr unter der Telefonnummer 0316 90 370 160. Die Beratungsstelle „TARA″ ist Montag bis Freitag von 10.00 bis 12:00 Uhr und 15:00 bis 17:00 Uhr unter der Telefonnummer 0316 31 80 77 für Anliegen von Frauen zum Thema sexualisierte Gewalt erreichbar. Das Gewaltschutzzentrum Steiermark ist von Montag bis Donnerstag von 8.00 bis 16 Uhr und Freitag von 8.00 bis 13 Uhr unter 0316 77 41 99 erreichbar und in dringenden Fällen telefonisch bis 22 Uhr.
• Beratung in Fremdsprachen durch ZEBRA unter 0680 3209749
Die Sorgen-Hotline mit Dolmetscherinnen und Dolmetschern des Interkulturellen Beratungs- und Therapiezentrums ZEBRA ist von Montag bis Freitag von 09.00 bis 12.00 Uhr unter der Telefonnummer 0680 3209749 erreichbar. Die Familienberatungs-Hotline mit Dolmetscherinnen und Dolmetschern steht von Montag bis Freitag von 10.00 bis 12.00 Uhr.
• Männernotruf unter 0800 246 247
Der Männernotruf Steiermark ist 24-Stunden täglich unter 0800 246247 als erste unmittelbare Anlaufstelle für Männer in Krisen- und Gewaltsituationen erreichbar. Die Männerberatung Steiermark des Vereines für Männer- und Geschlechterthemen bietet telefonische Beratungen in den Bezirken an.
INFORMATIONEN ZUR BERUFLICHEN UM- BZW. NEUORIENTIERUNG
Aufgrund der aktuellen Situation sind viele Menschen arbeitslos geworden oder müssen und wollen sich beruflich verändern. Auch in der östlichen Obersteiermark ist der Arbeitsmarkt in beinahe allen Bereichen betroffen. Eine berufliche Neuentscheidung ist für viele Menschen ein Anlass, eine Um- oder Weiterbildung in Anspruch zu nehmen. Hierfür wollen wir gerne aktuelle Angebote präsentieren, die bei beruflichen und bildungsbezogenen Orientierungsphasen unterstützen können. In dieser Liste finden Sie einen Überblick über Bildungs- und Berufsberatungen, Weiterbildungs- und Höherqualifizierungsmöglichkeiten (auch online) sowie über Förderungen.
Nutzen Sie zudem das Angebot der steirischen Bildungs- und Berufsorientierungswoche von 23. bis 27. November 2020. In der Aktionswoche erwarten Sie über 30 kostenlose Onlineangebote, Webinare und Videos sowie Wissenswertes und Informationen rund um Bildung und Beruf. Mehr Informationen zum Programm hier.
Sie glauben es vielleicht nicht, aber ein Blick auf unser Jobportal lohnt alle mal. Auch jetzt werden regelmäßig in der östlichen Obersteiermark engagierte Fachkräfte und Lehrlinge gesucht!
INFORMATIONEN FÜR JUNGE MENSCHEN
Für junge Menschen stellt die derzeitige Situation eine große Herausforderung dar: E-Learning von zu Hause aus, kein persönlicher Kontakt mit FreundInnen, eine Vielzahl an Informationen neben großer Ungewissheit, wie es weiter geht. Die Plattform Jugendregion versucht Antworten und Inputs zu geben wo es möglich ist. Informationen zu Jugendbildung und -freizeitgestaltung, Beratungsangebote in Notlagen und tagesaktuelle News aus dem Bildungsministerium geben jungen Menschen Orientierung.
WEITERE OBERSTEIERSTARKE UNTERSTÜTZUNG
Diese Tipps können ebenfalls nützlich sein
IHRE GEMEINDEN:
EINKÄUFE & ERLEDIGUNGEN FÜR ÄLTERE UND KRANKE
Aflenz 03861 2206
Breitenau
• 03866 5104 (ADEG)
• 03866 5103 (Nah&Frisch)
Bruck an der Mur 03862 890 3330
Eisenerz 0664 82 19 512
Kalwang 0664 4497230
Kammern 03844 8375
Kapfenberg 03862 22501 1444
Kindberg 03865 2202 231 (Essen auf Rädern)
Kraubath 03832 4100
Krieglach
• 03855 2355
• 0664 1146385
Langenwang 0660 410 53 12
Leoben 03842 4062 359
Mariazell 03882 2244 202
Mautern 0660 4754 315
Mürzzuschlag
• 0664 8000 65586
• 0650 606 24 13
• 0660 344 37 79
Niklasdorf 03842 81311
Proleb 0660 4754 315
St. Barbara
• 0677 632 354 75
• 0650 322 35 05
• 0676 591 81 81
• 0676 702 49 96
St. Lorenzen 03864 2322 | 0699 15232212
St. Michael 03843 2244
St. Peter-Freienstein 03842 22922
St. Stefan ob Leoben 03832 2250 17
Stanz 0664 88 69 05 73
Thörl 03861 2307
Traboch 03833 8206
Trofaiach 0699 1300 5256
Turnau 03863 2111
Vordernberg 03849 6020 (Unser Geschäft in Vordernberg)
FRAGEN & ANLIEGEN: HELPLINES
AGES Infoline Coronavirus: 0800 555 621
Gesundheitsberatung: Bei Symptomen oder Sorge, erkrankt zu sein – bleiben Sie zu Hause und wählen Sie bitte 1450
AK & ÖGB für arbeitsrechtliche Fragen 0800 22 12 00 80 | WWW.JOBUNDCORONA.AT
Hotline der WKÖ 0590900 4352
Sozialversicherungsanstalt für Selbständige 050 808 808
Hotline des VKI zu reiserechtlichen Fragen 0800 201 211
Service für Bürgerinnen und Bürger 01 71100 862286
Außerordentlicher Zivildienst 0800 500 183 | WWW.ZIVILDIENST.GV.AT
Bildungsdirektion Steiermark 0664 8034555 665
Bildungshotlines des Bundesministeriums 0800 21 65 95
Elterntelefon 0676 8666 4668
Frauenhelpline 0800 222 555
Frauennotruf 0316 42 99 00 | WWW.FRAUENHAEUSER.AT
Pflege-Hotline 0800 500 176
Corona-Sorgenhotline 142
Rat auf Draht – Kummernummer für Kinder & Jugendliche 147
Ö3 Rotes Kreuz Kummernummer 116 123
! NEU ! HOTLINE FÜR LEHRLINGE 0800 220074